Verbraucherpreisindex die Veränderung der Preise. Der Reallohnindex stellt die Veränderung der Verdienste der Preisentwicklung gegenüber und trifft so eine Aussage über die Entwicklung der "realen" Verdienste. Bei einer positiven Veränderungsrate des Reallohnindex sind die Verdienste stärker gestiegen als die Verbraucherpreise, bei einer negativen Veränderungsrate ist es entsprechend umgekehrt.
Die Statistik zeigt die Entwicklung der Verbraucherpreise sowie der Real- und Nominallöhne von vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmern im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Deutschland in den Jahren von 2008 bis 2020. Im Jahr 2020 stiegen die Reallöhne gegenüber dem Vorjahr um 1,0 Prozent. Aus dem Nominallohnindex wird die Veränderung der Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich berechnet, aus dem Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Lohnentwicklung in der Schweiz im Fünfjahresdurchschnitt bis 2015
- Entwicklung der Reallöhne in den wichtigsten Schwellenländern bis 2019
- Lohn Vollzeitbeschäftigte und Leiharbeiter
- Veränderung der Reallöhne in Europa
- Anstieg der Reallöhne von Tarifbeschäftigten im Jahr 2008
- Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen in der Schweiz 2019
- Gesamtarbeitsverträgen unterstellte Arbeitnehmer in der Schweiz nach Branchen 2020
- Entwicklung der Nominallöhne in Dänemark bis 2020
- Entwicklung der Nominallöhne in den Niederlanden bis 2020
- Entwicklung der Nominallöhne in Kroatien bis 2020
Statistisches Bundesamt. (17. Februar, 2021). Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/384228/umfrage/entwicklung-der-realloehne-nominalloehne-und-verbraucherpreise-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)." Chart. 17. Februar, 2021. Statista. Zugegriffen am 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/384228/umfrage/entwicklung-der-realloehne-nominalloehne-und-verbraucherpreise-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. (2021). Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/384228/umfrage/entwicklung-der-realloehne-nominalloehne-und-verbraucherpreise-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Entwicklung Der Reallöhne, Der Nominallöhne Und Der Verbraucherpreise In Deutschland Von 2008 Bis 2020 (Gegenüber Dem Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 17. Feb. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/384228/umfrage/entwicklung-der-realloehne-nominalloehne-und-verbraucherpreise-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/384228/umfrage/entwicklung-der-realloehne-nominalloehne-und-verbraucherpreise-in-deutschland/ (letzter Besuch 15. April 2021)