Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Einstellung zum Mindestlohn in Deutschland. 84 Prozent der befragten Personen waren der Meinung, dass der Mindestlohn ein Gebot der Gerechtigkeit ist.
Welche der beiden Aussagen zum Mindestlohn stimmen Sie eher zu?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Prognose zur Lohnentwicklung in Österreich bis 2025
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2022
- Premium Statistik Gehalt der CEOs von ATX-Unternehmen in Österreich 2021
- Premium Statistik ATX-Vorstandsvorsitzendengehälter und Durchschnittseinkommen in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Indien bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Kanada bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in China bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Indonesien bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne im Iran bis 2019
Über die Region
10
- Basis Statistik Verdienstindex im Bereich Telekommunikationsdienste in Deutschland bis Q2 2023
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Handwerksberufen nach Ausbildungsjahren 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Handwerksberufen in West- und Ostdeutschland 2022
- Basis Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung im Handwerk in West- und Ostdeutschland bis 2022
- Basis Statistik Veränderung der tariflichen Stundenverdienste in Deutschland bis Q2 2023
- Basis Statistik Umfrage zu bedingungslosem Grundeinkommen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Verdienstindex im Bereich IT-Dienste in Deutschland bis Q1 2023
- Basis Statistik Entwicklung der ärztlichen Gesamtvergütung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Textilindustrie bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Bekleidungsindustrie bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Tariflohnentwicklung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Angemessene Gründe für Lohnerhöhungen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Brasilien bis 2022
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Luxemburg bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Portugal bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Dänemark bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Ungarn bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Island bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Estland bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Australien bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Sektoren (mit Boni) 2022
- Basis Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung nach Berufen in Ostdeutschland 2022
- Premium Statistik Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Ausbildungsbereichen 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in West- und Ostdeutschland bis 2022
- Basis Statistik Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Ausbildungsjahren und Bereich 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Bundesländern 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Weltweite Pro-Kopf-Müllerzeugung nach Einkommen 2025
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Weltweite Pro-Kopf-Müllerzeugung nach Einkommen 2025
Focus. (14. November, 2011). Welche der beiden Aussagen zum Mindestlohn stimmen Sie eher zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207474/umfrage/einstellung-zum-mindestlohn-in-deutschland/
Focus. "Welche der beiden Aussagen zum Mindestlohn stimmen Sie eher zu?." Chart. 14. November, 2011. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207474/umfrage/einstellung-zum-mindestlohn-in-deutschland/
Focus. (2011). Welche der beiden Aussagen zum Mindestlohn stimmen Sie eher zu?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207474/umfrage/einstellung-zum-mindestlohn-in-deutschland/
Focus. "Welche Der Beiden Aussagen Zum Mindestlohn Stimmen Sie Eher Zu?." Statista, Statista GmbH, 14. Nov. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207474/umfrage/einstellung-zum-mindestlohn-in-deutschland/
Focus, Welche der beiden Aussagen zum Mindestlohn stimmen Sie eher zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207474/umfrage/einstellung-zum-mindestlohn-in-deutschland/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Welche der beiden Aussagen zum Mindestlohn stimmen Sie eher zu? [Graph], Focus, 14. November, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207474/umfrage/einstellung-zum-mindestlohn-in-deutschland/