Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland und der EU zur Einführung eines Mindestlohns. 49 Prozent der Befragten in Deutschland stimmten der Aussage voll und ganz zu, es solle einen garantierten Mindestlohn geben, selbst wenn dies bedeuten würde, dass es weniger Arbeitsplätze gibt.
Sollte es in unserem Land einen garantierten Mindestlohn geben, selbst wenn dies bedeuten würde, dass es weniger Arbeitsplätze gibt?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Arbeiter über dem Mindestlohn in China 2010
- Mindestlöhne für Verkaufspersonal bei ausgewählten Detailhändlern in der Schweiz 2016
- Einführung von Mindestlohn in Deutschland
- Meinung zu gesetzlichen Mindestlöhnen in allen EU-Ländern
- Stündlicher Mindestlohn in China nach Städten und Provinzen 2012
- Meinung zur Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns
- Monatlicher Mindestlohn in China nach Städte und Provinzen 2012
- Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn nach Parteianhänger
- Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalkosten in Apotheken nach Bereichen 2015
- Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn
- Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn nach Parteianhänger
- Einstellung zum Mindestlohn in Deutschland nach Parteipräferenz
- Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn
- Meinung zur Einführung von Mindestlöhnen
- Mindestlohn im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttoverdienst in Ländern 2013
- Umfrage zu Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland 2016
- Reale Entwicklung gesetzlicher Mindestlöhne in 2009
- Arbeitnehmeranteil der vom Mindestlohn profitiert nach Branche 2015
- Umfrage zu einem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro
- Mindestlohn - fiskalische Auswirkungen
Europäische Kommission. (1. Dezember, 2010). Sollte es in unserem Land einen garantierten Mindestlohn geben, selbst wenn dies bedeuten würde, dass es weniger Arbeitsplätze gibt? [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183158/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-eines-mindestlohns/
Europäische Kommission. "Sollte es in unserem Land einen garantierten Mindestlohn geben, selbst wenn dies bedeuten würde, dass es weniger Arbeitsplätze gibt?." Chart. 1. Dezember, 2010. Statista. Zugegriffen am 26. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183158/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-eines-mindestlohns/
Europäische Kommission. (2010). Sollte es in unserem Land einen garantierten Mindestlohn geben, selbst wenn dies bedeuten würde, dass es weniger Arbeitsplätze gibt?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183158/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-eines-mindestlohns/
Europäische Kommission. "Sollte Es In Unserem Land Einen Garantierten Mindestlohn Geben, Selbst Wenn Dies Bedeuten Würde, Dass Es Weniger Arbeitsplätze Gibt?." Statista, Statista GmbH, 1. Dez. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183158/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-eines-mindestlohns/
Europäische Kommission, Sollte es in unserem Land einen garantierten Mindestlohn geben, selbst wenn dies bedeuten würde, dass es weniger Arbeitsplätze gibt? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183158/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-eines-mindestlohns/ (letzter Besuch 26. Februar 2021)