Die vorliegende Statistik zeigt Ergebnisse einer im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung (DKV) durchgeführten repräsentativen Umfrage unter deutschen Erwachsenen zur Einschätzung ihres persönlichen Gesundheitszustandes aus dem Jahr 2014. In Telefoninterviews wurden gesundheitsrelevante Lebensstilfaktoren
wie Bewegung, Ernährung, Stressempfinden,
Alkoholgenuss und Rauchverhalten abgefragt und vor dem Hintergrund spezifischer Benchmark-Werte* analysiert. Rund 69 Prozent der Befragten im Alter von 30 bis 45 Jahren gaben an, Nichtraucher zu seien.
Anzeige
Anzeige
Subjektiver Gesundheitszustand in Deutschland nach gesundheitsrelevanten Bereichen und Alter im Jahr 2014
(Häufigkeitsverteilung)
Gesundheitsfaktoren
18 bis 29 Jahre
30 bis 45 Jahre
46 bis 65 Jahre
Über 65 Jahre
Alle Bechmarkbereiche*
10%
7%
12%
15%
Aktivität
56%
53%
56%
52%
Ernährung
40%
39%
47%
51%
Rauchen
72%
69%
73%
89%
Alkohol
83%
89%
88%
87%
Stressempfinden
56%
41%
53%
60%
Created with Highcharts 7.2.2GesundheitsfaktorenBefragte, die das Benchmark* erfüllen18 bis 29 Jahre30 bis 45 Jahre46 bis 65 JahreÜber 65 JahreAlle Bechmarkbereiche*AktivitätErnährungRauchenAlkoholStressempfinden
0%20%40%60%80%100%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
* Aktivität: Die Benchmark ist an die internationale Aktivitätsempfehlung
von 150 Minuten moderater Bewegung pro
Woche der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angelehnt. Dabei handelt es sich um eine
Mindestempfehlung, um das Risiko von kardio-vaskulären
Krankheiten zu senken, körperlich leistungsfähiger
zu werden und erste Anpassungen für die Fitness oder
für ein gesundes Körpergewicht zu erzielen.
Ernährung: Die Benchmark ist erfüllt, wenn die Befragten zwei Drittel der abgefragten Ernährungsempfehlungen der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) umsetzen.
Die abgefragten Empfehlungen umfassen eine vollwertige
Ernährung mit Gemüse, Obst, Fisch, wenig
Fleisch, wenig Süßigkeiten und Knabbereien, regelmäßige
Mahlzeiten und ausreichend Zeit beim Essen.
Erfasst wurde die Qualität, nicht aber die Quantität
der Ernährung.
Rauchen: Rauchen schadet der Gesundheit. Die Benchmark
erfüllen nur jene Befragte, die sich als Nichtraucher
bezeichnen.
Alkohol: Der gelegentliche Genuss alkoholischer Getränke gilt
als nicht gesundheitsschädlich. Die Benchmark wird
erreicht, wenn gelegentlich höchstens 300 ml Bier oder
200 ml Wein getrunken werden.
Stress: Das subjektive Empfinden von Stress kann die Gesundheit
beeinträchtigen. Die Benchmark ist erfüllt, wenn
Stress durch wirksame Strategien ausgeglichen wird
(z. B. Sport treiben, sich bewegen, Entspannung,
Geselligkeit, Musik oder Bücher) und das subjektive
Empfinden von Stress gering ist.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
DKV. (4. April, 2015). Subjektiver Gesundheitszustand in Deutschland nach gesundheitsrelevanten Bereichen und Alter im Jahr 2014 (Häufigkeitsverteilung) [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244398/umfrage/subjektiver-gesundheitszustand-nach-gesundheitsbereichen-und-alter/
DKV. "Subjektiver Gesundheitszustand in Deutschland nach gesundheitsrelevanten Bereichen und Alter im Jahr 2014 (Häufigkeitsverteilung)." Chart. 4. April, 2015. Statista. Zugegriffen am 31. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244398/umfrage/subjektiver-gesundheitszustand-nach-gesundheitsbereichen-und-alter/
DKV. (2015). Subjektiver Gesundheitszustand in Deutschland nach gesundheitsrelevanten Bereichen und Alter im Jahr 2014 (Häufigkeitsverteilung). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244398/umfrage/subjektiver-gesundheitszustand-nach-gesundheitsbereichen-und-alter/
DKV. "Subjektiver Gesundheitszustand In Deutschland Nach Gesundheitsrelevanten Bereichen Und Alter Im Jahr 2014 (Häufigkeitsverteilung)." Statista, Statista GmbH, 4. Apr. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244398/umfrage/subjektiver-gesundheitszustand-nach-gesundheitsbereichen-und-alter/
DKV, Subjektiver Gesundheitszustand in Deutschland nach gesundheitsrelevanten Bereichen und Alter im Jahr 2014 (Häufigkeitsverteilung) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244398/umfrage/subjektiver-gesundheitszustand-nach-gesundheitsbereichen-und-alter/ (letzter Besuch 31. Juli 2025)
Subjektiver Gesundheitszustand in Deutschland nach gesundheitsrelevanten Bereichen und Alter im Jahr 2014 (Häufigkeitsverteilung) [Graph], DKV, 4. April, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244398/umfrage/subjektiver-gesundheitszustand-nach-gesundheitsbereichen-und-alter/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.