
Entwicklung in Deutschland
Vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Rückgangs der durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit (AU) eines Arbeitnehmers seit Ende der siebziger Jahre hat sich die individuelle Ausfallzeit in den letzten Jahren wieder spürbar erhöht und erlebte erst wieder während der Corona-Pandemie einen deutlichen Einbruch: Im letzten Vor-Pandemiejahr war ein BKK-Versicherter durchschnittlich 1,38 Mal für insgesamt 18,4 Tage krankgeschrieben. Zum Vergleich: 2005 lag die durchschnittliche AU je Mitglied noch bei 0,95 Fällen und 11,8 AU-Tagen.