Werbetreibende mit den höchsten Werbeausgaben in Deutschland Juni 2025
Was vereint Marken wie Ariel, Braun, Pampers oder Oral-B? Sie alle gehören zu Procter & Gamble, dem größten Werbetreibenden in Deutschland. Im Juni 2025 beliefen sich die Bruttowerbeausgaben des Konsumgüterkonzerns auf gut 145,5 Millionen Euro, womit das US-amerikanische Unternehmen unangefochten die höchsten Investitionen tätigte. Den zweiten Platz belegte Ferrero, gefolgt von Henkel.
Verteilung der Ausgaben auf die klassischen Medien
Laut Nielsen Media Research lagen die Bruttowerbeeinnahmen der Above-The-Line Medien in Deutschland im Jahr 2024 bei insgesamt rund 35,7 Milliarden Euro. Der Werbeträger Fernsehen hielt mit knapp 17 Milliarden Euro den mit Abstand größten Anteil am Werbevolumen der Above-The-Line Medien innerhalb dieses Zeitraums. Zeitungen sowie Online folgten mit den nächstgrößeren Bruttoeinnahmen durch Werbung, der kleinste Anteil entfiel auf das Medium Kino.
Trend Retail Media: Kundendaten im Handel
Die zunehmende Bedeutung von E-Commerce und die bessere Verfügbarkeit wertvoller Daten über das Kaufverhalten machen Retail Media zu einem wichtigen Marketing- und Werbetrend. Hierbei wird Werbung direkt auf den Webseiten und Plattformen der Einzelhändler platziert. Die Anzeigen richten sich dabei gezielt an den Kunden, der sich bereits in einer Kaufumgebung befindet, und orientieren sich an dessen Kaufhistorie. Die weltweiten Werbeausgaben für Retail Media sollen 2025 von zuletzt rund 140 Milliarden US-Dollar auf etwa 166 Milliarden US-Dollar steigen.