Abschluss des Abiturs die Hochschulreife erlangten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erlangten rund 80 Prozent der Studienberechtigten die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die restlichen 20 Prozent der Studienberechtigten erlangten die Fachhochschulreife.
Die Statistik zeigt die Anzahl der Studienberechtigten, d.h. die Anzahl der Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2022 nach Bundesländern. Im Jahr 2022 gab es in Sachsen nach vorläufigen Angaben rund 15.000 Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife. Insgesamt gab es im Jahr 2022 in Deutschland rund 385.000 Absolventen, die mit ihrem Studienberechtigte: Anzahl der Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2022¹ nach Bundesländern
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Abitur und Hochschulreife
Bildung und Schullandschaft in Deutschland
8
- Premium Statistik Schüler an allgemeinbildenden Schulen nach Schulart 2022/2023
- Premium Statistik SchülerInnen an weiterführenden Schulen nach Schulart bis 2022
- Basis Statistik Allgemeinbildende Schulen in Deutschland nach Schulart im Schuljahr 2021/2022
- Basis Statistik Gymnasien in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Integrierte Gesamtschulen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik LehrerInnen in Deutschland nach Schulart 2022
- Basis Statistik Bildungsstand - Bevölkerung in Deutschland nach Schulabschluss 2021
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Schularten 2021
Absolvent:innen und Prüfungen
8
- Premium Statistik SchülerInnen an Gymnasien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik SchülerInnen an Gymnasien in Deutschland nach Sekundarbereichen bis 2022
- Premium Statistik SchülerInnen an integrierten Gesamtschulen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik SchülerInnen an integrierten Gesamtschulen in Deutschland nach Schulstufen bis 2022
- Premium Statistik SchülerInnen an Abendgymnasien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schulabsolventen mit (Fach-)Hochschulreife in Deutschland nach Schularten 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allg. Hochschulreife in Deutschland bis 2021
Hochschulreife in den Bundesländern
8
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bayern bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Hamburg bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Hessen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2021
Umfragen zum Abitur
6
- Premium Statistik Umfrage zur besseren Vergleichbarkeit gymnasialer Oberstufen in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu einheitlichen Abschlussprüfungen nach Abschlussart in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Präsenzunterrichts im Abiturjahrgang 2021 im Herbst 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Mediennutzung im Abiturjahrgang 2021 im Frühjahr und im Herbst 2020
- Basis Statistik Abiturjahrgang 2021 - Umfrage zu Sorgen um die Schulleistungen nach sozialer Herkunft
- Basis Statistik Abiturjahrgang 2021- Sorgen um die berufliche Zukunft nach sozialer Herkunft
Weitere verwandte Statistiken
15
- Anzahl der Abiturprüfungen nach Bundesländern in Deutschland im Jahr 2021/2022
- Anteil der Abiturienten in Westdeutschland und Ostdeutschland
- Umfrage zum Abitur nach 12 Jahren Schulzeit
- Personen mit Hochschulreife nach Bevölkerungsgruppen
- Quereinsteiger: Ohne Hochschulreife zum Studium
- Umfrage in Nordrhein-Westfalen zum Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren
- Bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen - Zustimmung nach Bundesländern
- Merkmale eines idealen Arbeitgebers für oberösterreichische Maturanten 2014
- Umfrage zu Zukunftsplänen von oberösterreichischen Maturanten nach der Matura 2014
- Bestandene und nicht bestandene Abiturprüfungen nach deutschen Bundesländern 2022
- Kompetenzen der Schüler im Bereich Leseverstehen (Englisch) nach Bundesländern 2015
- Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen in Deutschland bis 2018
- Umgang mit dem eigenen Körpergewicht in Deutschland nach Bildungsabschluss 2016
- Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen nach Geschlecht bis 2014
- Meinung zur Durchführung von Intelligenztests zur Personalauswahl
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Abiturprüfungen nach Bundesländern in Deutschland im Jahr 2021/2022
- Anteil der Abiturienten in Westdeutschland und Ostdeutschland
- Umfrage zum Abitur nach 12 Jahren Schulzeit
- Personen mit Hochschulreife nach Bevölkerungsgruppen
- Quereinsteiger: Ohne Hochschulreife zum Studium
- Umfrage in Nordrhein-Westfalen zum Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren
- Bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen - Zustimmung nach Bundesländern
- Merkmale eines idealen Arbeitgebers für oberösterreichische Maturanten 2014
- Umfrage zu Zukunftsplänen von oberösterreichischen Maturanten nach der Matura 2014
- Bestandene und nicht bestandene Abiturprüfungen nach deutschen Bundesländern 2022
- Kompetenzen der Schüler im Bereich Leseverstehen (Englisch) nach Bundesländern 2015
- Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen in Deutschland bis 2018
- Umgang mit dem eigenen Körpergewicht in Deutschland nach Bildungsabschluss 2016
- Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen nach Geschlecht bis 2014
- Meinung zur Durchführung von Intelligenztests zur Personalauswahl
Statistisches Bundesamt. (27. Februar, 2023). Studienberechtigte: Anzahl der Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2022¹ nach Bundesländern [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151100/umfrage/schulabsolventen-mit-fachhochschul-und-hochschulreife/
Statistisches Bundesamt. "Studienberechtigte: Anzahl der Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2022¹ nach Bundesländern." Chart. 27. Februar, 2023. Statista. Zugegriffen am 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151100/umfrage/schulabsolventen-mit-fachhochschul-und-hochschulreife/
Statistisches Bundesamt. (2023). Studienberechtigte: Anzahl der Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2022¹ nach Bundesländern. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151100/umfrage/schulabsolventen-mit-fachhochschul-und-hochschulreife/
Statistisches Bundesamt. "Studienberechtigte: Anzahl Der Schulabsolventen Mit Hochschul- Oder Fachhochschulreife Im Jahr 2022¹ Nach Bundesländern." Statista, Statista GmbH, 27. Feb. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151100/umfrage/schulabsolventen-mit-fachhochschul-und-hochschulreife/
Statistisches Bundesamt, Studienberechtigte: Anzahl der Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2022¹ nach Bundesländern Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151100/umfrage/schulabsolventen-mit-fachhochschul-und-hochschulreife/ (letzter Besuch 26. März 2023)
Studienberechtigte: Anzahl der Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2022¹ nach Bundesländern [Graph], Statistisches Bundesamt, 27. Februar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151100/umfrage/schulabsolventen-mit-fachhochschul-und-hochschulreife/