Einkommensungleichheit in Deutschland nach dem Gini-Index bis 2024
Im Jahr 2024 lag der Gini-Index in Deutschland bei 29,5 Punkten und ist somit um 0,1 Punkte gestiegen. Der Durchschnitt in der Europäischen Union (EU-27) betrug 2024 geschätzt 29,3 Punkte (siehe auch EU-Länder nach Einkommensungleichheit im Gini-Index). br>
Der Gini-Index oder Gini-Koeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Darstellung von Ungleichverteilungen verwendet wird. Er kann einen beliebigen Wert zwischen 0 und 100 Punkten annehmen. Der Gini-Index zeigt die Abweichung der Verteilung des verfügbaren Einkommens auf Personen oder Haushalte innerhalb eines Landes von einer vollkommen gleichen Verteilung. Ein Wert von 0 bedeutet absolute Gleichheit, ein Wert von 100 absolute Ungleichheit.