Afghanische Flüchtlinge 1979-1999
Afghanistan zum letzten Stellvertreterkrieg zwischen Ost- und Westblock. Die Sowjetunion marschierte ein, um die kommunistische Regierung Afghanistans zu festigen. Die USA und andere Länder unterstützten die aufständischen Mudschaheddin mit Waffenlieferungen - mit dramatischen Folgen, die bis heute nachwirken. 1989 mussten sich die sowjetischen Truppen aus Afghanistan zurückziehen, kurze später kam es zum Zerfall der Sowjetunion.
Der Krieg forderte rund 1,5 Millionen Tote und Millionen Afghanen flüchteten ins Ausland. Die Mudjahedin brachten das Land unter ihre Kontrolle, allerdings führten interne Kämpfe zu einem Bürgerkrieg, in den sich die von Pakistan unterstützte Taliban einmischte. Die Taliban eroberten fast ganz Afghanistan und errichteten eine Religionsdiktatur.
1979 kam es in Der Krieg forderte rund 1,5 Millionen Tote und Millionen Afghanen flüchteten ins Ausland. Die Mudjahedin brachten das Land unter ihre Kontrolle, allerdings führten interne Kämpfe zu einem Bürgerkrieg, in den sich die von Pakistan unterstützte Taliban einmischte. Die Taliban eroberten fast ganz Afghanistan und errichteten eine Religionsdiktatur.