Im vierten Quartal 2021 erhielten hierzulande Vollzeitarbeitnehmer in der IKT-Branche ein Bruttomonatsgehalt von durchschnittlich 5.427 Euro (ohne Sonderzahlungen). Das Bruttomonatsgehalt stellt das Gesamtgehalt vor Abzug von Steuern und dem Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge dar.
Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der ITK-Branche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Lohn in der ICT-Branche pro Monat in der Schweiz nach Bildungsniveau 2021
- Premium Statistik Monatslohn in der ICT-Branche in der Schweiz nach Beruf 2021
- Premium Statistik Bruttojahresverdienst von Elektronikern in Deutschland 2017
- Premium Statistik Jahresgehalt von Support-Technikern in der ITK-Branche bis 2016
- Premium Statistik Jahresgehalt von Support-Spezialisten in der ITK-Branche bis 2016
- Premium Statistik Jahresgehalt von Service-Technikern in der ITK-Branche bis 2016
- Premium Statistik Bedarf an Fachkräften in der ICT-Branche in der Schweiz bis 2030
- Premium Statistik Sorge um Arbeitsplatz wegen der Digitalisierung in Österreich nach Branchen 2019
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Branche "Information und Kommunikation" in Bundesländern 2021
- Premium Statistik Anteil der ITK-Branche an Bruttowertschöpfung in Deutschland nach Bundesländern 2021
Über die Region
9
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Textilindustrie bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Bekleidungsindustrie bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Möbelindustrie bis 2022
- Premium Statistik Monatsverdienst in der deutschen Schuh- und Lederwarenherstellung bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Bruttomonatsverdienste nach Wirtschaftsbereichen in Baden-Württemberg 2021
- Premium Statistik Bruttostundenverdienste im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branche 2018
- Premium Statistik Erwerbstätige in der Schweiz nach Einkommen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht 2022
- Premium Statistik Die höchsten Geschäftsführungsgehälter öffentlicher Unternehmen in Hamburg 2020
- Premium Statistik Arbeitskosten pro Stunde in Deutschland und der EU
- Basis Statistik Durchschnittseinkommen in der DDR bis 1989
- Premium Statistik Mineralölindustrie - Jahresgesamtbezüge von Softwareentwicklern
- Premium Statistik Unterschiede Bruttostundenlöhne von Frauen und Männern
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Australien bis 2022
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Slowenien bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Verdienstindex im Bereich Telekommunikationsdienste in Deutschland bis Q2 2023
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit in der Telekommunikationsbranche in Deutschland bis Q4 2021
- Premium Statistik Prognose zur Umsatzverteilung in der ITK-Branche in Deutschland 2020
- Premium Statistik Penetrationsrate von Breitbandanschlüssen in der EU bis 2021
- Premium Statistik Bruttojahresverdienst in der Branche Telekommunikation bis 2022
- Basis Statistik Vergütung des Vorstandes der Deutschen Telekom 2022
- Premium Statistik Anzahl der Erwerbstätigen in der ITK-Branche (mit CE) in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anzahl der stationären Breitbandanschlüsse in der EU bis 2021
- Basis Statistik Ranking der führenden Nationen im Bereich digitale Wirtschaft 2017
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Deutschen Telekom und ihrer Wettbewerber in Deutschland 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Entwicklung der Mitarbeiteranzahl der Postbank bis 2017
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- ITK-Umsätze nach Weltregionen bis 2019
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Entwicklung der Mitarbeiteranzahl der Postbank bis 2017
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- ITK-Umsätze nach Weltregionen bis 2019
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
Statistisches Bundesamt. (22. März, 2022). Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der ITK-Branche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1093736/umfrage/bruttoverdienst-vollzeitarbeitnehmer-in-der-ikt-branche/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der ITK-Branche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro)." Chart. 22. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1093736/umfrage/bruttoverdienst-vollzeitarbeitnehmer-in-der-ikt-branche/
Statistisches Bundesamt. (2022). Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der ITK-Branche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1093736/umfrage/bruttoverdienst-vollzeitarbeitnehmer-in-der-ikt-branche/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst Vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer In Der Itk-branche In Deutschland Vom 1. Quartal 2007 Bis Zum 4. Quartal 2021 (In Euro)." Statista, Statista GmbH, 22. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1093736/umfrage/bruttoverdienst-vollzeitarbeitnehmer-in-der-ikt-branche/
Statistisches Bundesamt, Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der ITK-Branche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1093736/umfrage/bruttoverdienst-vollzeitarbeitnehmer-in-der-ikt-branche/ (letzter Besuch 01. Dezember 2023)
Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der ITK-Branche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro) [Graph], Statistisches Bundesamt, 22. März, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1093736/umfrage/bruttoverdienst-vollzeitarbeitnehmer-in-der-ikt-branche/