Die Statistik zeigt die Höhe der Angleichungsquote beim Bruttodurchschnittslohn* in Ostdeutschland in den Jahren von 1996 bis 2019. Im Jahr 2019 betrug die Angleichungsquote beim Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland 85 Prozent. Das heißt, dass ein abhängig Beschäftigter im Osten 85 Prozent eines durchschnittlichen Westgehalts verdiente.
Höhe der Angleichungsquote beim Bruttodurchschnittslohn* in Ostdeutschland von 1996 bis 2019 (Westdeutschland = 100)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fixer Jahreslohn von Bankangestellten in der Schweiz nach Rang und Geschlecht 2019
- Fixer Bruttojahreslohn von Bankangestellten in der Schweiz bis 2019
- Fixer Bruttojahreslohn von Bankangestellten in der Schweiz nach Bankengruppen bis '19
- Bruttoeinkommen: Anteil Ostdeutschland an Westdeutschland
- Wanderungen zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland bis 2011
- Zufriedenheit in Westdeutschland und Ostdeutschland
- Ausgaben für Wohngeld in West- und Ostdeutschland bis 2019
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Anteil der Abiturienten in Westdeutschland und Ostdeutschland
- Zufriedenheit mit Demokratie - Westdeutschland und Ostdeutschland
- Gründungsintensität in Westdeutschland
- Fixer Bruttojahreslohn von Bankangestellten in der Schweiz nach Rang bis 2019
- Bruttomonatsverdienst von Mechatronikern in Deutschland nach Bundesland 2019
- Mitarbeiter im Anwender-Support - Verdienst in Deutschland 2013
- Bruttojahresverdienst von Kontaktern in Deutschland 2018
- Bruttomonatsverdienst von Elektrotechnikern in Deutschland nach Bundesland 2019
- Bruttomonatsverdienst von Erziehern in Deutschland nach Bundesländern 2020
BMWi. (11. August, 2020). Höhe der Angleichungsquote beim Bruttodurchschnittslohn* in Ostdeutschland von 1996 bis 2019 (Westdeutschland = 100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36331/umfrage/angleichungsquote-bruttodurchschnittslohn-ostdeutschland/
BMWi. "Höhe der Angleichungsquote beim Bruttodurchschnittslohn* in Ostdeutschland von 1996 bis 2019 (Westdeutschland = 100)." Chart. 11. August, 2020. Statista. Zugegriffen am 14. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36331/umfrage/angleichungsquote-bruttodurchschnittslohn-ostdeutschland/
BMWi. (2020). Höhe der Angleichungsquote beim Bruttodurchschnittslohn* in Ostdeutschland von 1996 bis 2019 (Westdeutschland = 100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36331/umfrage/angleichungsquote-bruttodurchschnittslohn-ostdeutschland/
BMWi. "Höhe Der Angleichungsquote Beim Bruttodurchschnittslohn* In Ostdeutschland Von 1996 Bis 2019 (Westdeutschland = 100)." Statista, Statista GmbH, 11. Aug. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36331/umfrage/angleichungsquote-bruttodurchschnittslohn-ostdeutschland/
BMWi, Höhe der Angleichungsquote beim Bruttodurchschnittslohn* in Ostdeutschland von 1996 bis 2019 (Westdeutschland = 100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36331/umfrage/angleichungsquote-bruttodurchschnittslohn-ostdeutschland/ (letzter Besuch 14. April 2021)