Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Fisch & Meeresfrüchte

Frische Meeresfrüchte - Kanada

Kanada
  • Der Umsatz im Markt Frische Meeresfrüchte beträgt 2025 etwa 1,66Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 2,22Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,97% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 41,27€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Frische Meeresfrüchte wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 49,93Mio. kg betragen. Im Markt Frische Meeresfrüchte wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 4,0 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Frische Meeresfrüchte wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 1,07kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 10Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Das Segment Frische Meeresfrüchte umfasst alle Arten von Krebs- und Weichtieren und andere wirbellose Wassertiere, die nicht gekocht, erhitzt, getrocknet, gepökelt oder in irgendeiner Weise verarbeitet wurden (abgesehen vom Schälen, Zerteilen, Zerkleinern und Einfrieren). In diesem Segment werden frische, gekühlte und gefrorene Meeresfrüchte berücksichtigt, die im Süß- oder Salzwasser gezüchtet oder gefangen wurden.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Frische und gefrorene Krebstiere (z.B. Krabben, Garnelen, Hummer)
  • Frische und gefrorene Weichtiere (z.B. Miesmuscheln, Jakobsmuscheln, Austern)
  • Andere frische, gekühlte und gefrorene wirbellose Wassertiere (z. B. Seeigel und Seegurken)
Out-Of-Scope
  • Verarbeitete Meeresfrüchte
  • Frischer oder verarbeiteter Fisch
  • Algen und andere Wasserpflanzen
  • Außer-Haus-Konsum

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der frische Fischmarkt in Kanada hat ein minimales Wachstum gezeigt, beeinflusst von Faktoren wie einer begrenzten Versorgung aufgrund von Überfischung, zunehmenden Gesundheitsbedenken hinsichtlich der Quecksilberwerte in Meeresfrüchten und dem Wettbewerb durch alternative Proteinquellen. Dennoch wird erwartet, dass der Markt aufgrund der hohen Nachfrage nach frischen und nachhaltigen Meeresfrüchte-Optionen weiterhin ein stetiges Wachstum verzeichnen wird.

Kundenpräferenzen:
Da die Kanadier zunehmend gesundheitsbewusster werden, wächst die Nachfrage nach nachhaltig gefangenem und lokalem Meeresfrüchteangebot im Frischfischmarkt. Dieser Trend wird durch das Verlangen nach Transparenz und ethischen Konsumpraktiken vorangetrieben. Darüber hinaus suchen die Verbraucher mit dem Anstieg des Online-Lebensmitteleinkaufs und der Essenslieferdienste zunehmend nach bequemen Möglichkeiten, frische Meeresfrüchte in ihre Ernährung zu integrieren. Dies hat auch zu einem Anstieg der Nachfrage nach fertig zubereiteten Meeresfrüchte-Mahlzeiten-Kits geführt, die auf hektische Lebensstile und den Wunsch nach einfachen, gesunden Essensoptionen abzielen.

Trends auf dem Markt:
In Kanada verzeichnet der Frischfischmarkt des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltigen und ethisch gewonnenen Meeresfrüchten. Dieser Trend wird durch das Bewusstsein der Verbraucher für die Umweltauswirkungen der Überfischung und die Bedeutung der Unterstützung lokaler Fischer vorangetrieben. Infolgedessen gibt es einen wachsenden Markt für Zertifizierungen wie den Marine Stewardship Council (MSC) und den Aquaculture Stewardship Council (ASC). Darüber hinaus gibt es einen Trend zu Online-Marktplätzen für Meeresfrüchte, die es den Verbrauchern ermöglichen, einfacher auf eine größere Auswahl an frischen und gefrorenen Meeresfrüchteprodukten zuzugreifen. Es wird erwartet, dass diese Trends anhalten, was Chancen für die Akteure der Branche bietet, ihre Produkte zu differenzieren und den sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In Kanada wird der Frischfischmarkt stark von den weitläufigen Küstenlinien und der reichen Fischereiindustrie des Landes beeinflusst. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wird der Markt von umweltbewussten Verbrauchern und strengen Vorschriften für Fischereipraktiken geprägt. Darüber hinaus haben die vielfältigen kulturellen Einflüsse Kanadas zu einer breiten Palette von Meeresfrüchte-Angeboten geführt, darunter beliebte Importe wie Sushi aus Japan und Hummer von der Ostküste. Diese Faktoren tragen zu den einzigartigen Dynamiken des Marktes und der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen, lokal bezogenen Meeresfrüchten bei.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die Leistung des Frischfischmarktes innerhalb des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie globalen Wirtschaftstrends, der nationalen wirtschaftlichen Gesundheit, fiskalischen Politiken und anderen relevanten finanziellen Indikatoren. Länder mit starkem Wirtschaftswachstum und stabilen fiskalischen Politiken haben tendenziell eine höhere Nachfrage nach frischen Meeresfrüchten, was das Marktwachstum antreibt. Darüber hinaus erleben Länder mit günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und unterstützenden Politiken für die Meeresfrüchteindustrie ein schnelleres Marktwachstum im Vergleich zu Regionen mit regulatorischen Herausforderungen und begrenzter Unterstützung. Die steigende Nachfrage nach gesünderen Nahrungsmitteln und das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Meeresfrüchten tragen ebenfalls zum Wachstum des Frischfischmarktes bei.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.