Trotz einem Anteil von unter einem Prozent an der weltweiten Kohleproduktion liegt Deutschland auf dem elften Rang der größten Kohleförderländer. China belegt hier mit knapp 50 Prozent deutlich den ersten Platz. Hierzulande wurden im Ruhrgebiet im Jahr 2018 knapp 1,8 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert. Insgesamt umfasste die Kohleproduktion von Deutschland im Vorjahr ein Volumen von etwa 134 Millionen Tonnen. Der übrige Bedarf wird durch Importe aus dem Ausland gedeckt. Die Einfuhrmenge von Steinkohle aus der EU lag im Jahr 2019 bei etwa 2,7 Millionen Tonnen.
Trotz einem Anteil von unter einem Prozent an der weltweiten Kohleproduktion liegt Deutschland auf dem elften Rang der größten Kohleförderländer. China belegt hier mit knapp 50 Prozent deutlich den ersten Platz. Hierzulande wurden im Ruhrgebiet im Jahr 2018 knapp 1,8 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert. Insgesamt umfasste die Kohleproduktion von Deutschland im Vorjahr ein Volumen von etwa 134 Millionen Tonnen. Der übrige Bedarf wird durch Importe aus dem Ausland gedeckt. Die Einfuhrmenge von Steinkohle aus der EU lag im Jahr 2019 bei etwa 2,7 Millionen Tonnen.