Die Statistik zeigt die Entwicklung der Inlandsförderung von Stein- und Braunkohle in Deutschland in den Jahren von 1990 bis 2020. Die Inlandsförderung von Steinkohle und Braunkohle umfasst die nach der Beseitigung der Ballaststoffe berechneten Mengen geförderter Brennstoffe. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr als 126 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert.
Inlandsförderung von Stein- und Braunkohle in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021 (in 1.000 Tonnen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kohleausstieg in Deutschland - geplante Nettoleistung der Kohlekraftwerke bis 2038
- Braunkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Braunkohle - Endenergieverbrauch in Deutschland bis 2021
- Steinkohle - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Steinkohlekraftwerke - Neu installierte Leistung in Deutschland bis 2010
- Preisentwicklung: Prognose für Braunkohle
- Förderung von Braunkohle in Deutschland nach Region 2014
- Kanada: Veränderung der Kohleproduktion bis 2008
- Kohleproduktion, Veränderung - Vereinigtes Königreich (Großbritannien) bis 2008
- Tschechische Republik: Veränderung der Kohleproduktion bis 2008
Eurostat. (7. März, 2023). Inlandsförderung von Stein- und Braunkohle in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021 (in 1.000 Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162741/umfrage/primaererzeugung-von-steinkohle-und-braunkohle-seit-1997/
Eurostat. "Inlandsförderung von Stein- und Braunkohle in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021 (in 1.000 Tonnen)." Chart. 7. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 09. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162741/umfrage/primaererzeugung-von-steinkohle-und-braunkohle-seit-1997/
Eurostat. (2023). Inlandsförderung von Stein- und Braunkohle in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021 (in 1.000 Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162741/umfrage/primaererzeugung-von-steinkohle-und-braunkohle-seit-1997/
Eurostat. "Inlandsförderung Von Stein- Und Braunkohle In Deutschland In Den Jahren 1990 Bis 2021 (In 1.000 Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 7. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162741/umfrage/primaererzeugung-von-steinkohle-und-braunkohle-seit-1997/
Eurostat, Inlandsförderung von Stein- und Braunkohle in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021 (in 1.000 Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162741/umfrage/primaererzeugung-von-steinkohle-und-braunkohle-seit-1997/ (letzter Besuch 09. Juni 2023)
Inlandsförderung von Stein- und Braunkohle in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021 (in 1.000 Tonnen) [Graph], Eurostat, 7. März, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162741/umfrage/primaererzeugung-von-steinkohle-und-braunkohle-seit-1997/