Altersstruktur in Österreich bis 2025
Anfang 2025 waren 19,2 Prozent der Bevölkerung in Österreich unter 20 Jahre alt, 60,6 Prozent zwischen 20 und 64 Jahre und 20,2 Prozent 65 Jahre und älter. Damit stieg der Bevölkerungsanteil der Senioren das neunte Jahr in Folge auf einen erneuten Höchststand.
Wer zählt zur Bevölkerung?
Im Unterschied zum Begriff "Volk", der ausschließlich die österreichischen Staatsbürger meint, bezieht sich "Bevölkerung" auf alle im Land lebenden Personen, also auch Ausländer mit Hauptwohnsitz in Österreich. Diese Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR).
Alterung der Gesellschaft in Österreich
Auch in Zukunft wird sich die Altersstruktur in Österreich laut Prognosen in Richtung der Gruppe 65+ verschieben – voraussichtlich in den 30er Jahren wird ihr Bevölkerungsanteil die Marke von 25 Prozent überschreiten und dann bis Ende des Jahrhunderts auf rund 29 Prozent steigen. Gleichzeitig schrumpft die Bevölkerung im Erwerbsalter auf nur noch circa 52 Prozent. Dies liegt daran, dass die Lebenserwartung weiter steigt und die Fertilitätsrate relativ niedrig ist. Auch andere Indikatoren wie das Durchschnittsalter und der Altersquotient belegen diese Entwicklung, die gravierende Auswirkungen auf Bereiche wie den Arbeitsmarkt, das Gesundheits- und Sozialwesen sowie den Wohnungssektor mit sich bringt.