Ostdeutschland lag der Anteil dieser Einkommensklasse unter allen Vollzeitbeschäftigten bei rund 14 Prozent.
Die Statistik zeigt die prozentuale Verteilung der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach monatlichen Bruttoeinkommensgruppen in Westdeutschland am 31. Dezember 2021. Zum Stichtag verdienten acht Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten In Vollzeit in Westdeutschland zwischen 1.000 und 2.000 Euro brutto monatlich. In Verteilung der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommensgruppen in Westdeutschland am 31. Dezember 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Allgemeiner Überblick
8
- Premium Statistik Bruttolohn/ Bruttogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Nettolohn/ Nettogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttolohn/ Bruttogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Nettolohn/ Nettogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher Stundenlohn in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Männern in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Frauen in Deutschland bis 2021
Branchen
8
- Premium Statistik Branchen mit den höchsten Bruttojahresgehältern in Deutschland 2022
- Premium Statistik Bruttojahresverdienst nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht in Deutschland 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Sektoren (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (mit Boni) 2022
- Basis Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
Bildung/ Fächer/ Einstiegsgehälter/ Bundesländer
8
- Premium Statistik Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Bildungsabschluss 2022
- Premium Statistik Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Studiengängen 2020
- Premium Statistik Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Branchen 2021
- Premium Statistik Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Studienrichtung 2022
- Premium Statistik Erwartetes Einstiegsgehalt von Studierenden nach Geschlecht und Region 2022
- Premium Statistik Studierenden-Umfrage: Erwartetes Einstiegsgehalt nach Fachrichtung 2022
- Premium Statistik Berufe mit den höchsten Gehältern nach der Ausbildung 2019
- Premium Statistik Berufe mit den niedrigsten Gehältern nach der Ausbildung 2019
Gender Pay Gap
6
- Premium Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in EU-Ländern 2021
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (mit Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland bis 2022
- Premium Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Bundesländern 2022
Mindestlohn
8
- Premium Statistik Gesetzliche Mindestlöhne in ausgewählten Ländern weltweit 2023
- Basis Statistik Gesetzliche Mindestlöhne in Ländern der Europäischen Union 2023
- Premium Statistik Kaufkraftbereinigte gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in europäischen Ländern 2023
- Premium Statistik Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Mindestlohn nach Branchen 2023
- Premium Statistik Beschäftigungsverhältnisse mit und ohne Mindestlohn in Deutschland 2019
- Premium Statistik Anteil der Beschäftigungen mit oder unterhalb des Mindestlohns in West und Ost 2019
- Premium Statistik Beschäftigungsverhältnisse mit oder unterhalb des Mindestlohns bis 2019
Weitere verwandte Statistiken
19
- Anzahl der Beschäftigten in Deutschland nach Bruttoeinkommen 2021
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015 (nach Alter)
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015 (nach Einkommen)
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit eigenem Gehalt 2015 (nach Geschlecht)
- Bruttoeinkommen: Anteil Ostdeutschland an Westdeutschland
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit eigenem Gehalt 2015 (nach Arbeitsmarkt)
- Monatliches Bruttoeinkommen angestellter Kommunikationsdesigner 2012
- Jahreseinkommen selbstständiger Kommunikationsdesigner 2012
- Sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung - Gehaltsgruppen
- Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen nach Gesamtbetrag der Einkünfte 2019
- Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Bekleidungsindustrie bis 2022
- Verdienstindex im Bereich Telekommunikationsdienste in Deutschland bis Q4 2022
- Verdienstindex im Bereich Datenverarbeitungsgeräte in Deutschland bis Q4 2020
- Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Möbelindustrie bis 2022
- Monatsverdienst von Arbeitnehmern in der ITK-Branche in Deutschland bis Q4 2021
- Führungskräfte - Gehalt nach Geschlecht
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Aussagen zu den Plagiats-Vorwürfen
- Anzahl beschäftigter Orthopädie- und Rehatechniker in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Beschäftigten in Deutschland nach Bruttoeinkommen 2021
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015 (nach Alter)
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015 (nach Einkommen)
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit eigenem Gehalt 2015 (nach Geschlecht)
- Bruttoeinkommen: Anteil Ostdeutschland an Westdeutschland
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit eigenem Gehalt 2015 (nach Arbeitsmarkt)
- Monatliches Bruttoeinkommen angestellter Kommunikationsdesigner 2012
- Jahreseinkommen selbstständiger Kommunikationsdesigner 2012
- Sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung - Gehaltsgruppen
- Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen nach Gesamtbetrag der Einkünfte 2019
- Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Bekleidungsindustrie bis 2022
- Verdienstindex im Bereich Telekommunikationsdienste in Deutschland bis Q4 2022
- Verdienstindex im Bereich Datenverarbeitungsgeräte in Deutschland bis Q4 2020
- Durchschnittlicher Monatsverdienst in der deutschen Möbelindustrie bis 2022
- Monatsverdienst von Arbeitnehmern in der ITK-Branche in Deutschland bis Q4 2021
- Führungskräfte - Gehalt nach Geschlecht
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Aussagen zu den Plagiats-Vorwürfen
- Anzahl beschäftigter Orthopädie- und Rehatechniker in Deutschland bis 2022
Bundesagentur für Arbeit. (20. Juli, 2022). Verteilung der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommensgruppen in Westdeutschland am 31. Dezember 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795569/umfrage/verteilung-der-beschaeftigten-in-westdeutschland-nach-bruttoeinkommen/
Bundesagentur für Arbeit. "Verteilung der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommensgruppen in Westdeutschland am 31. Dezember 2021." Chart. 20. Juli, 2022. Statista. Zugegriffen am 09. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795569/umfrage/verteilung-der-beschaeftigten-in-westdeutschland-nach-bruttoeinkommen/
Bundesagentur für Arbeit. (2022). Verteilung der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommensgruppen in Westdeutschland am 31. Dezember 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795569/umfrage/verteilung-der-beschaeftigten-in-westdeutschland-nach-bruttoeinkommen/
Bundesagentur für Arbeit. "Verteilung Der Sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten Nach Dem Monatlichen Bruttoeinkommensgruppen In Westdeutschland Am 31. Dezember 2021." Statista, Statista GmbH, 20. Juli 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795569/umfrage/verteilung-der-beschaeftigten-in-westdeutschland-nach-bruttoeinkommen/
Bundesagentur für Arbeit, Verteilung der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommensgruppen in Westdeutschland am 31. Dezember 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795569/umfrage/verteilung-der-beschaeftigten-in-westdeutschland-nach-bruttoeinkommen/ (letzter Besuch 09. Juni 2023)
Verteilung der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommensgruppen in Westdeutschland am 31. Dezember 2021 [Graph], Bundesagentur für Arbeit, 20. Juli, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795569/umfrage/verteilung-der-beschaeftigten-in-westdeutschland-nach-bruttoeinkommen/