Im Jahr 2023 bezogen insgesamt rund 615.000 Personen in Deutschland Elterngeld Plus. Dabei war der Bezug ohne Partnerschaftsbonus weiter verbreitet als derjenige mit Bonus.
Was ist das Elterngeld?
Das Elterngeld wurde in Deutschland zum 1. Januar 2007 eingeführt und löste das bis dahin geltende Erziehungsgeld ab. Das Elterngeld steht allen Müttern und Vätern zu, die einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und mit ihrem Kind in einem Haushalt leben. Im Gegensatz zum Kindergeld ist das Elterngeld für die zeitintensive Anfangszeit des Kindes angedacht.
Sozialleistungen in Deutschland
In Deutschland beinhalten Sozialleistungen eine Vielzahl an staatlichen Hilfen, die für Bürger in besonderen Lagen unterstützend wirken sollen. Nach dem System des Sozialstaates werden sie durch Beiträge zur Sozialversicherung und Steuern gemäß dem Solidaritätsprinzip finanziert. Damit soll auch die soziale Ungleichheit gemindert werden. Unter Sozialleistungen fallen neben dem Elterngeld etwa das Bürgergeld (ehemals Arbeitslosengeld II / Hartz IV), Sozialhilfe und Kindergeld. Aber auch die Gesundheitsversorgung, welche Krankenversicherung und Krankengeld beinhaltet, gehört zu den Sozialleistungen. Andere zentrale Leistungen sind die Renten- und die Pflegeversicherung.
Anzahl der Beziehenden von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme im Jahr 2023
Merkmal
Anzahl der Elterngeldbeziehenden
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Anzahl der Beziehenden von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme im Jahr 2023
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
¹ Hierunter werden laut Quelle auch Beziehende gezählt, die nicht über den gesamten Bezugszeitraum, sondern nur zeitweise Elterngeld Plus beziehen. Die Inanspruchnahme von Elterngeld Plus muss nicht in den aktuellen Berichtszeitraum fallen. ² Hierunter werden alle Beziehenden gezählt, die im Rahmen ihres Bezuges die Inanspruchnahme von Partnerschafts-Bonusmonaten vorgesehen haben. Die Inanspruchnahme von Partnerschafts-Bonus muss nicht in den aktuellen Berichtszeitraum fallen.
Diese Statistik kann unter dem im Herkunftsverweis angegebenen Link aufgerufen werden. Geben Sie in der Suche den Code "22922-0103" ein.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statistisches Bundesamt. (27. März, 2024). Anzahl der Beziehenden von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme im Jahr 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/793110/umfrage/beziehende-von-elterngeld-in-deutschland-nach-art-der-inanspruchnahme/
Statistisches Bundesamt. "Anzahl der Beziehenden von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme im Jahr 2023." Chart. 27. März, 2024. Statista. Zugegriffen am 06. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/793110/umfrage/beziehende-von-elterngeld-in-deutschland-nach-art-der-inanspruchnahme/
Statistisches Bundesamt. (2024). Anzahl der Beziehenden von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme im Jahr 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/793110/umfrage/beziehende-von-elterngeld-in-deutschland-nach-art-der-inanspruchnahme/
Statistisches Bundesamt. "Anzahl Der Beziehenden Von Elterngeld In Deutschland Nach Art Der Inanspruchnahme Im Jahr 2023." Statista, Statista GmbH, 27. März 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/793110/umfrage/beziehende-von-elterngeld-in-deutschland-nach-art-der-inanspruchnahme/
Statistisches Bundesamt, Anzahl der Beziehenden von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme im Jahr 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/793110/umfrage/beziehende-von-elterngeld-in-deutschland-nach-art-der-inanspruchnahme/ (letzter Besuch 06. April 2025)
Anzahl der Beziehenden von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme im Jahr 2023 [Graph], Statistisches Bundesamt, 27. März, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/793110/umfrage/beziehende-von-elterngeld-in-deutschland-nach-art-der-inanspruchnahme/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.