Sozialhilfeempfänger fanden sich im Kanton Waadt (112.370), gefolgt von Zürich (110.640) und Bern (100.860).
Im Jahr 2019 erhielten rund 812.500 Personen in der Schweiz Sozialhilfe im weiteren Sinn. Nachdem die Zahl der Sozialhilfeempfänger in der Schweiz über Jahre angestiegen war, verringerte sich diese im Jahr 2017 leicht, wuchs jedoch in 2018 und 2019 wieder um rund 10.700 Sozialhilfeempfänger an. Die meisten Anzahl der Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn in der Schweiz von 2009 bis 2019
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Sozialhilfequote in Großstädten in der Schweiz 2020
- Sozialhilfeausgaben im engeren Sinn pro Empfänger in der Schweiz nach Kantonen 2020
- Nettoausgaben für Sozialhilfe im engeren Sinn pro Empfänger in der Schweiz bis 2019
- Sozialhilfequote im Asylbereich in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Sozialhilfeempfänger im Flüchtlingsbereich in der Schweiz nach Nationalität in 2020
- Sozialhilfeempfänger im Asylbereich in der Schweiz nach Kantonen 2020
- Sozialhilfequote im Flüchtlingsbereich in der Schweiz nach Herkunftsländern 2015
- Sozialausgaben pro Einwohner in der Schweiz bis 2019
- Sozialausgaben in der Schweiz bis 2019
- Nettoausgaben für Sozialhilfe im engeren Sinn in der Schweiz bis 2020
- Nettoausgaben für Sozialhilfe im weiteren Sinn in der Schweiz nach Leistungen 2020
- Sozialhilfeausgaben im engeren Sinn pro Einwohner in der Schweiz nach Kantonen 2020
- Sozialleistungsquote in der Schweiz bis 2019
- Verteilung der Einnahmen der sozialen Sicherheitssysteme in der Schweiz bis 2018
- Verhalten bei Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz 2015
- Bildungspaket für bedürftige Kinder - Zusammensetzung
- Soziale Sicherung in Deutschland - Verantwortung der Akteure
- Armutsbekämpfung - Ausgaben
- Sozialunterstützungen - Verantwortung
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (22. Juni, 2021). Anzahl der Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn in der Schweiz von 2009 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/309226/umfrage/sozialhilfeempfaenger-im-weiteren-sinn-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Anzahl der Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn in der Schweiz von 2009 bis 2019." Chart. 22. Juni, 2021. Statista. Zugegriffen am 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/309226/umfrage/sozialhilfeempfaenger-im-weiteren-sinn-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2021). Anzahl der Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn in der Schweiz von 2009 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/309226/umfrage/sozialhilfeempfaenger-im-weiteren-sinn-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Anzahl Der Sozialhilfeempfänger Im Weiteren Sinn In Der Schweiz Von 2009 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 22. Juni 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/309226/umfrage/sozialhilfeempfaenger-im-weiteren-sinn-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Anzahl der Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn in der Schweiz von 2009 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/309226/umfrage/sozialhilfeempfaenger-im-weiteren-sinn-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 26. Mai 2022)