Die Statistik zeigt einen Index zur Wettbewerbsfähigkeit der Kantone in der Schweiz im Jahr 2021. Der Index beschreibt laut Quelle das Potenzial eines Kantons zur nachhaltigen Steigerung seiner Wirtschaftsleistung und basiert auf der vergleichenden Analyse von acht thematischen Säulen mit insgesamt 56 Variablen. Diese werden gewichtet und aggregiert, wobei der beste Kanton mit 100 Punkten als Referenzpunkt fungiert. Die Wettbewerbsfähigkeit des Kantons Genf wurde im Jahr 2021 mit 72,1 Indexpunkten bewertet.
Index zur Wettbewerbsfähigkeit der Kantone in der Schweiz im Jahr 2021 (100 = bester Kanton)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Standortqualität der Kantone in der Schweiz 2021
- Maßnahmen zur Standortattraktivität aus Unternehmenssicht in Österreich 2019
- Meinung von Studenten zur Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland
- Expertenumfrage zur Bedeutung von Open Innovation für die deutsche Chemieindustrie
- Umfrage zu Maßnahmen zur Verbesserung von Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit 2014
- Kauf deutscher Produkte, um Wirtschaftsstandort zu stärken
- Meinungen von Frauen zum Stellenwert des Wirtschaftsstandorts BRD
- Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Zielorten von Medizintouristen 2015
- Umfrage zur Wettbewerbsfähigkeit von Familienunternehmen
- Meinungen von Frauen zum Thema Wirtschaftsstandort Deutschland
- Industrie 4.0 - Umfrage zur Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit 2016
- Österreich im Global Competitiveness Index nach Faktoren 2019
- Umfrage zu Reformen zur Stärkung von Deutschlands Innovationsfähigkeit
- Image Deutschlands im Hinblick auf Standortfaktoren
- Umfrage zu Maßnahmen zur Sicherung von Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit 2013
- Wahrnehmung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Zeitverlauf
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen
- Automobilstandorte mit größter Innovationskraft 2013
UBS. (25. August, 2021). Index zur Wettbewerbsfähigkeit der Kantone in der Schweiz im Jahr 2021 (100 = bester Kanton) [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606182/umfrage/wettbewerbsfaehigkeit-der-kantone-in-der-schweiz/
UBS. "Index zur Wettbewerbsfähigkeit der Kantone in der Schweiz im Jahr 2021 (100 = bester Kanton)." Chart. 25. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606182/umfrage/wettbewerbsfaehigkeit-der-kantone-in-der-schweiz/
UBS. (2021). Index zur Wettbewerbsfähigkeit der Kantone in der Schweiz im Jahr 2021 (100 = bester Kanton). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606182/umfrage/wettbewerbsfaehigkeit-der-kantone-in-der-schweiz/
UBS. "Index Zur Wettbewerbsfähigkeit Der Kantone In Der Schweiz Im Jahr 2021 (100 = Bester Kanton)." Statista, Statista GmbH, 25. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606182/umfrage/wettbewerbsfaehigkeit-der-kantone-in-der-schweiz/
UBS, Index zur Wettbewerbsfähigkeit der Kantone in der Schweiz im Jahr 2021 (100 = bester Kanton) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/606182/umfrage/wettbewerbsfaehigkeit-der-kantone-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 02. Juli 2022)