Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu Maßnahmen zur Sicherung von Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit. 19 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die Förderung von Aus- und Weiterbildung ein wesentlichen Faktor für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist.
Welche Maßnahmen sollte Deutschland zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren ergreifen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Bruttoinlandsprodukt in Deutschland
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Veränderung des Bruttoinlandsprodukts im Vergleich zum Vorjahr bis 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland 1950-2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt in Deutschland nach Quartalen bis Q1 2023
- Basis Statistik Preisbereinigte Veränderung des Bruttoinlandsprodukts zum Vorquartal bis Q1 2023
- Basis Statistik Preisbereinigte Veränderung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland bis Q1 2023
- Premium Statistik Verluste des realen Bruttoinlandsprodukts in Deutschland nach Quartalen bis 2022
- Basis Statistik Index des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland bis 2022
Prognosen
8
- Basis Statistik Prognosen zur Entwicklung des deutschen BIP bis 2024
- Basis Statistik Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2024
- Basis Statistik Wirtschaftsweisen - Prognose wirtschaftlicher Eckdaten für Deutschland bis 2024
- Basis Statistik Wirtschaftsweisen - Vergleich Prognosen zu wirtschaftlicher Entwicklung 2023
- Basis Statistik Wirtschaftsweisen - Prognose zu den Wachstumsbeiträgen zum BIP 2023
- Basis Statistik Wirtschaftsweisen - Prognose zum BIP von Deutschland 2023/2024
- Basis Statistik Prognose des RWI Essen zur Entwicklung des BIP bis 2024
- Basis Statistik Prognose des IMK zur Entwicklung des BIP bis 2024
Wirtschaftsstärkste Länder
8
- Basis Statistik Die größten Volkswirtschaften weltweit nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022
- Basis Statistik Länder mit dem größten kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022
- Basis Statistik Länder mit dem größten Anteil am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022
- Basis Statistik Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf 2022
- Basis Statistik Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in 2022
- Basis Statistik Länder mit dem größten Wirtschaftswachstum (BIP) 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den USA bis 2028
BIP weltweit
6
- Basis Statistik Weltweites Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Wachstum des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) bis 2024
- Premium Statistik Weltbank Prognose: Wachstum des Bruttoinlandsprodukts nach Ländergruppen bis 2024
- Premium Statistik UN Prognose: Wachstum des BIP nach Ländergruppen bis 2024
- Premium Statistik IWF Prognose: Wachstum des BIP in Industrie- und Schwellenländern bis 2024
- Basis Statistik Anteile der Wirtschaftssektoren am BIP in Industrie- und Schwellenländern 2021
BIP in der EU
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in EU und Eurozone bis 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Anteil der EU am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU bis 2021
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Ländern der EU 2022
- Basis Statistik Anteile der Länder am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in EU und Euro-Zone 2021
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 2021
Weitere verwandte Statistiken
12
- Umfrage zu Maßnahmen zur Verbesserung von Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit 2014
- Umfrage zu Reformen zur Stärkung von Deutschlands Innovationsfähigkeit
- Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit durch Fehlentwicklungen in der Schweiz 2014
- Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit ausgewählter Automobilstandorte
- Wahrnehmung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Zeitverlauf
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen
- Länder mit der besten Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zum Vorjahr 2019
- Industrie 4.0 - Umfrage zur Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit 2016
- Index für Wettbewerbsfähigkeit - IT-Industrie in Nord- und Südamerika
- Design als Faktor für Wettbewerbsfähigkeit in Firmen
- Automobilstandorte mit größter Innovationskraft 2013
- Industrie 4.0 - Umfrage zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Maßnahmen zur Verbesserung von Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit 2014
- Umfrage zu Reformen zur Stärkung von Deutschlands Innovationsfähigkeit
- Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit durch Fehlentwicklungen in der Schweiz 2014
- Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit ausgewählter Automobilstandorte
- Wahrnehmung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Zeitverlauf
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen
- Länder mit der besten Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zum Vorjahr 2019
- Industrie 4.0 - Umfrage zur Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit 2016
- Index für Wettbewerbsfähigkeit - IT-Industrie in Nord- und Südamerika
- Design als Faktor für Wettbewerbsfähigkeit in Firmen
- Automobilstandorte mit größter Innovationskraft 2013
- Industrie 4.0 - Umfrage zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit 2015
EY. (3. Juni, 2013). Welche Maßnahmen sollte Deutschland zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren ergreifen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/249373/umfrage/umfrage-zu-massnahmen-zur-sicherung-von-deutschlands-wettbewerbsfaehigkeit/
EY. "Welche Maßnahmen sollte Deutschland zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren ergreifen?." Chart. 3. Juni, 2013. Statista. Zugegriffen am 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/249373/umfrage/umfrage-zu-massnahmen-zur-sicherung-von-deutschlands-wettbewerbsfaehigkeit/
EY. (2013). Welche Maßnahmen sollte Deutschland zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren ergreifen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/249373/umfrage/umfrage-zu-massnahmen-zur-sicherung-von-deutschlands-wettbewerbsfaehigkeit/
EY. "Welche Maßnahmen Sollte Deutschland Zur Sicherung Seiner Wettbewerbsfähigkeit In Den Kommenden Jahren Ergreifen?." Statista, Statista GmbH, 3. Juni 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/249373/umfrage/umfrage-zu-massnahmen-zur-sicherung-von-deutschlands-wettbewerbsfaehigkeit/
EY, Welche Maßnahmen sollte Deutschland zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren ergreifen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/249373/umfrage/umfrage-zu-massnahmen-zur-sicherung-von-deutschlands-wettbewerbsfaehigkeit/ (letzter Besuch 03. Juni 2023)
Welche Maßnahmen sollte Deutschland zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren ergreifen? [Graph], EY, 3. Juni, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/249373/umfrage/umfrage-zu-massnahmen-zur-sicherung-von-deutschlands-wettbewerbsfaehigkeit/