Verschuldung der Gemeinden in Deutschland bis 2023
Im Jahr 2023 betrug die Verschuldung der Gemeinden/ Gemeindeverbändein Deutschland insgesamt rund 154,63 Milliarden Euro. Somit haben die Schulden der Gemeinden im Vergleich zum Vorjahr um ca. 13,8 Milliarden bzw. um 9,8 Prozent zugenommen.
Dabei ist laut Statistischem Bundesamt zu beachten, dass vor dem Hintergrund der Einführung des Deutschlandtickets ab dem Berichtsjahr 2023 die Schulden aller öffentlich bestimmten Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in die Berechnung des öffentlichen Schuldenstandes einbezogen werden, ohne diese Einbeziehung wären die Schulden der Gemeinden lediglich um 7,3 Milliarden Euro gestiegen.
Im Vergleich mit Bund und Ländern fiel die Schuldenbelastung für die Kommunen am geringsten aus.