Preisentwicklung im Fernverkehr der Deutschen Bahn bis 2022
Sparmöglichkeiten für Bahn-Reisende
Nur ein Bruchteil der mit der Deutschen Bahn Reisenden kauft Tickets zum Normaltarif (Flexpreis). Im August 2018 führte die Deutsche Bahn die sogenannten Supersparpreis-Tickets ein. Im Gegensatz zu den Sparpreistickets und den Flexpreistickets können sie weder umgetauscht noch storniert werden. Eine weitere Möglichkeit für Reisende Geld zu sparen ist der Kauf einer BahnCard 100, 50 oder 25, mit der sie kostenlos beziehungsweise ermäßigt fahren können. In den letzten Jahren stieg die Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100. Aufgrund der Corona-Krise haben im Jahr 2020 jedoch gemäß der Deutschen Bahn zehn Prozent der BahnCard 100-Besitzer ihr Abo gekündigt.
Konkurrenz durch Fernbusmarkt
Bis zum Jahr 2013 waren Fernbuslinien zum Schutz der bundeseigenen Deutschen Bahn bis auf wenige Ausnahmen nicht erlaubt. Nach der Liberalisierung des Fernbusmarktes stieg die Anzahl der Fahrgäste in Linienfernbussen in Deutschland zunächst stark, sank jedoch 2020 aufgrund der Corona-Krise deutlich. Fernbusse punkten mit oftmals günstigeren Ticketpreisen.