
Umsatz der Deutsche Bahn AG nach Geschäftsfeldern 2021
Deutsche Bahn AG. Der Gesamtumsatz des bundeseigenen Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen konnte im Jahr 2021 trotz der Corona-Krise gesteigert werden, was vor allem an DB Schenker lag.
DB Schenker bringt am meisten Umsatz
Die Deutsche Bahn ist in acht Geschäftsfelder gegliedert, wobei 2020 DB Schenker, DB Regio und DB Netze Fahrweg am meisten Umsatz erwirtschafteten. In den Zuständigkeitsbereich von DB Schenker fallen Logistik- und Gütertransportdienste der Deutschen Bahn, die nicht auf der Schiene stattfinden. Gemessen am Frachtaufkommen war DB Schenker 2018 die weltweit dritterfolgreichste Spedition im Bereich Luftfracht.
DB Cargo in der Krise
Die größte europäische Güterbahn DB Cargo organisiert die Schienengütertransporte der Deutschen Bahn. 2021 konnte die Verkehrsleistung der DB Cargo gesteigert werden, nachdem sie in den Jahren zuvor fortwährend abnahm. Dies lag an der angezogenen Nachfrage im Schienengüterverkehr. DB Cargo hat allerdings weiterhin mit fehlendem Fachpersonal, Ressourcenengpässen und externen Störereignissen zu kämpfen.
Das umsatzstärkste Geschäftsfeld der Deutschen Bahn sind nicht-schienengebundene Logistik- und Transportdienstleistungen (DB Schenker). In diesem Bereich erwirtschaftete die Bahn im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 23,4 Milliarden Euro. 1994 fusionierten die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn zur DB Schenker bringt am meisten Umsatz
Die Deutsche Bahn ist in acht Geschäftsfelder gegliedert, wobei 2020 DB Schenker, DB Regio und DB Netze Fahrweg am meisten Umsatz erwirtschafteten. In den Zuständigkeitsbereich von DB Schenker fallen Logistik- und Gütertransportdienste der Deutschen Bahn, die nicht auf der Schiene stattfinden. Gemessen am Frachtaufkommen war DB Schenker 2018 die weltweit dritterfolgreichste Spedition im Bereich Luftfracht.
DB Cargo in der Krise
Die größte europäische Güterbahn DB Cargo organisiert die Schienengütertransporte der Deutschen Bahn. 2021 konnte die Verkehrsleistung der DB Cargo gesteigert werden, nachdem sie in den Jahren zuvor fortwährend abnahm. Dies lag an der angezogenen Nachfrage im Schienengüterverkehr. DB Cargo hat allerdings weiterhin mit fehlendem Fachpersonal, Ressourcenengpässen und externen Störereignissen zu kämpfen.