
Reisende im Schienenpersonenverkehr der Deutsche Bahn AG bis 2020
Deutsche Bahn ist eines der weltweit größten Verkehrs- und Logistikunternehmen und in über 130 Ländern tätig.
Ziel: 200 Millionen Fernreisende
Auch im Jahr 2021 soll es deutlich weniger Passagiere geben als noch 2019. Die Deutsche Bahn rechnet allerdings damit, dass sich die Passagierzahlen nach der Pandemie erholen und will bis zum Jahr 2030 jährlich über 200 Millionen Fernreisende befördern. Im September 2019 beschloss die Bundesregierung eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr von 19 auf nur noch sieben Prozent. Die Ticketpreise der Deutschen Bahn wurden deshalb ab dem 1. Januar 2020 rund zehn Prozent günstiger. Ab dem 13 Dezember 2020 stiegen die Ticketpreise allerdings wieder um durchschnittlich rund ein Prozent.
Hoher Schuldenanstieg
Im Jahr 2020 stiegen die Schulden der Deutschen Bahn massiv. Dies lag unter anderem daran, dass trotz der Pandemie das Fahrangebot der Bahn nicht stark reduziert wurde. Um den Schuldenanstieg zu begrenzen, will der Vorstand der Deutschen Bahn sein Tochterunternehmen Arriva verkaufen, was bisher jedoch noch nicht gelang (Stand: März 2021).
Passagiereinbruch bei der Deutschen Bahn: Aufgrund der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2020 nur rund 1,5 Milliarden Reisende im Schienenpersonenverkehr der Deutsche Bahn AG. Im Vorjahr wurde bei der Anzahl der Passagiere der bisherige Rekord erreicht. Die Ziel: 200 Millionen Fernreisende
Auch im Jahr 2021 soll es deutlich weniger Passagiere geben als noch 2019. Die Deutsche Bahn rechnet allerdings damit, dass sich die Passagierzahlen nach der Pandemie erholen und will bis zum Jahr 2030 jährlich über 200 Millionen Fernreisende befördern. Im September 2019 beschloss die Bundesregierung eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr von 19 auf nur noch sieben Prozent. Die Ticketpreise der Deutschen Bahn wurden deshalb ab dem 1. Januar 2020 rund zehn Prozent günstiger. Ab dem 13 Dezember 2020 stiegen die Ticketpreise allerdings wieder um durchschnittlich rund ein Prozent.
Hoher Schuldenanstieg
Im Jahr 2020 stiegen die Schulden der Deutschen Bahn massiv. Dies lag unter anderem daran, dass trotz der Pandemie das Fahrangebot der Bahn nicht stark reduziert wurde. Um den Schuldenanstieg zu begrenzen, will der Vorstand der Deutschen Bahn sein Tochterunternehmen Arriva verkaufen, was bisher jedoch noch nicht gelang (Stand: März 2021).