
Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2021
Deutschen Bahn ohne zusätzlichen Kauf von Fahrkarten möglich. Die BahnCard-Angebote und andere Maßnahmen zur Kundenbindung sowie dem Kundenkontakt fallen in den Aufgabenbereich der DB Dialog GmbH.
BahnCard 25 am beliebtesten
Im Jahr 1992 führten die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn, welche 1994 zur Deutschen Bahn AG fusionierten, erstmals ein BahnCard-Angebot ein. Die Bahncard 100 kostet heute bei einmaliger Zahlung für die 2. Klasse 4.144 Euro pro Jahr. Die BahnCard 50 bietet 50 Prozent Rabatt auf Tickets und kostet für die 2. Klasse 234 Euro pro Jahr. Mit 56,90 Euro am günstigsten ist die BahnCard 25, mit der um 25 Prozent reduzierte Tickets erworben werden können (Stand: März 2022). Die Zahl der Bahnkunden, die eine BahnCard 25 besitzen, ist am höchsten. Doch auch diese Zahl ging im Jahr 2021, genauso wie die Anzahl der BahnCard 50-Besitzer stark zurück.
Günstigere Bahn-Preise
Im September 2019 beschloss die Bundesregierung eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr von 19 auf nur noch sieben Prozent. Die Fernverkehrs-Normaltarife der Deutschen Bahn sind deshalb um rund 10 Prozent günstiger geworden. Nur ein kleiner Teil der mit der Deutschen Bahn Reisenden kauft Tickets zum Normaltarif: Neben dem Besitz einer BahnCard gibt es die Möglichkeit Spartickets zu kaufen. Seit August 2018 bietet die Deutsche Bahn sogenannte Supersparpreis-Tickets an, die noch günstiger sind als normale Spartickets, dafür aber weder umgetauscht noch storniert werden können.
Die BahnCard 100 der Deutschen Bahn wurde lange Zeit immer beliebter, im Jahr 2021 gab es rund 36.000 Besitzer. Im Zuge der Corona-Pandemie kündigten jedoch viele BahnCard 100-Besitzer ihre Karte. Mit der BahnCard 100 ist das Reisen im Netz der BahnCard 25 am beliebtesten
Im Jahr 1992 führten die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn, welche 1994 zur Deutschen Bahn AG fusionierten, erstmals ein BahnCard-Angebot ein. Die Bahncard 100 kostet heute bei einmaliger Zahlung für die 2. Klasse 4.144 Euro pro Jahr. Die BahnCard 50 bietet 50 Prozent Rabatt auf Tickets und kostet für die 2. Klasse 234 Euro pro Jahr. Mit 56,90 Euro am günstigsten ist die BahnCard 25, mit der um 25 Prozent reduzierte Tickets erworben werden können (Stand: März 2022). Die Zahl der Bahnkunden, die eine BahnCard 25 besitzen, ist am höchsten. Doch auch diese Zahl ging im Jahr 2021, genauso wie die Anzahl der BahnCard 50-Besitzer stark zurück.
Günstigere Bahn-Preise
Im September 2019 beschloss die Bundesregierung eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr von 19 auf nur noch sieben Prozent. Die Fernverkehrs-Normaltarife der Deutschen Bahn sind deshalb um rund 10 Prozent günstiger geworden. Nur ein kleiner Teil der mit der Deutschen Bahn Reisenden kauft Tickets zum Normaltarif: Neben dem Besitz einer BahnCard gibt es die Möglichkeit Spartickets zu kaufen. Seit August 2018 bietet die Deutsche Bahn sogenannte Supersparpreis-Tickets an, die noch günstiger sind als normale Spartickets, dafür aber weder umgetauscht noch storniert werden können.