
Umsatz der Deutsche Bahn AG bis 2019
Deutsche Bahn AG entstand 1994 bei der Fusion der Deutschen Bundesbahn und Deutschen Reichsbahn. Das bundeseigene Verkehrs- und Logistikunternehmen ist in über 130 Ländern tätig. Nach Deutschland generierte die Deutsche Bahn im restlichen Europa den größten Anteil am Gesamtumsatz.
DB Schenker am umsatzstärksten
Die Deutsche Bahn AG ist in acht Geschäftsfelder aufgeteilt. Gemessen am Umsatz war DB Schenker das mit Abstand erfolgreichste Geschäftsfeld. DB Schenker ist für nicht-schienengebundene Logistik- und Gütertransportdienste der Deutschen Bahn zuständig. Den Schienengütertransport organisiert die größte europäische Güterbahn DB Cargo. In den letzten Jahren nahm die Verkehrsleistung der DB Cargo fortwährend ab. Gründe dafür sind fehlendes Fachpersonal, Ressourcenengpässe, ein stark ausgelastetes Schienennetz und externe Störereignisse.
Schuldenanstieg trotz Fahrgastrekord
Im Jahr 2019 konnte die Deutsche Bahn die bisher meisten Reisende in seinem Schienenpersonenverkehr verbuchen. Trotz dieses Rekords und des gestiegenen Gesamtumsatzes nahmen jedoch die Netto-Finanzschulden des Unternehmens zu. Um diese Schulden zu begrenzen, will der Vorstand der Deutschen Bahn sein Tochterunternehmen Arriva verkaufen, was bisher jedoch nicht gelang (Stand: März 2020).
Der Umsatz der Deutschen Bahn wächst analog zu der steigenden Passagierzahl – im Jahr 2019 konnte das Unternehmen einen Umsatz von rund 44,4 Milliarden Euro erwirtschaften. Die DB Schenker am umsatzstärksten
Die Deutsche Bahn AG ist in acht Geschäftsfelder aufgeteilt. Gemessen am Umsatz war DB Schenker das mit Abstand erfolgreichste Geschäftsfeld. DB Schenker ist für nicht-schienengebundene Logistik- und Gütertransportdienste der Deutschen Bahn zuständig. Den Schienengütertransport organisiert die größte europäische Güterbahn DB Cargo. In den letzten Jahren nahm die Verkehrsleistung der DB Cargo fortwährend ab. Gründe dafür sind fehlendes Fachpersonal, Ressourcenengpässe, ein stark ausgelastetes Schienennetz und externe Störereignisse.
Schuldenanstieg trotz Fahrgastrekord
Im Jahr 2019 konnte die Deutsche Bahn die bisher meisten Reisende in seinem Schienenpersonenverkehr verbuchen. Trotz dieses Rekords und des gestiegenen Gesamtumsatzes nahmen jedoch die Netto-Finanzschulden des Unternehmens zu. Um diese Schulden zu begrenzen, will der Vorstand der Deutschen Bahn sein Tochterunternehmen Arriva verkaufen, was bisher jedoch nicht gelang (Stand: März 2020).