Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe und Bauernhöfe in Deutschland bis 2024
In der deutschen Landwirtschaft wurden im Jahr 2024 rund 255.000 Betriebe gezählt. Die Anzahl der Bauernhöfe verzeichnete in den vergangenen Jahren einen nahezu stetigen Rückgang, ebenso fallen die Beschäftigungszahlen im primären Wirtschaftssektor. In Deutschland zählen zum primären Sektor neben der Landwirtschaft, die Forstwirtschaft sowie die Fischerei.
Strukturwandel der deutschen Ökonomie
Wie in vielen Industriestaaten verlor der primäre Sektor im Laufe der Geschichte an ökonomischer Bedeutung. Der Anteil des primären Sektors an der Bruttowertschöpfung ist im Vergleich zu den anderen Wirtschaftsbereichen äußerst gering. Dennoch gelang es der Landwirtschaft in den vergangenen Jahren, die Bruttowertschöpfung am Inlandsprodukt zu steigern, obwohl die Beschäftigungszahlen zurückgingen. Die moderne Landwirtschaft arbeitet effizient: Durch Technik und Digitalisierung können aufwendige Tätigkeiten automatisiert und beschleunigt werden. Mittlerweile ernährt eine angestellte Person in der Landwirtschaft über 147 Menschen, während es im Jahr 1949 nur zehn Personen waren.
In Zukunft Qualität statt Masse?
Durch Massentierhaltung oder den übermäßigen Einsatz von Düngemitteln steht die moderne Landwirtschaft oftmals in der Kritik. Die Umsätze von biologisch erzeugten Lebensmitteln steigen nicht nur auf dem deutschen Markt. In den vergangenen Jahren ist ein Anstieg der Betriebsanzahlen im ökologischen Landbau zu beobachten. Im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft ist die ökologische Landwirtschaft zwar nur ein kleiner Teil, doch möglicherweise kann der aktuelle Trend den primären Sektor langfristig verändern.