
Lokomotiven im Bestand der DB AG bis 2021
Deutsche Bahn im Einsatz waren. Die Werte beziehen sich auf die eingesetzten Lokomotiven im Personenverkehr. Ende 2019 schlug der Vorstand der Deutschen Bahn den massenhaften Verkauf von Lokomotiven und Waggons an eine Verleihfirma vor, um damit rund eine Milliarde Euro Erlös zu erzielen.
Häufige Ursache für Verspätungen
Alle Zugwagen der Deutschen Bahn, inklusive der Lokomotiven, werden regelmäßig gewartet, zum Beispiel im ICE-Werk in Hamburg-Eidelstedt. Störungen an Fahrzeugen und Lokomotiven zählen jedoch zu den häufigsten Verspätungsursachen der Deutschen Bahn. Die Deutsche Bahn versprach deshalb Ende 2018 die möglichst schnelle Optimierung der Zug-Wartung und Instandhaltung.
Zu wenig Lokomotivführer
Ein weiterer Grund für die Verspätungen ist der Personalmangel in der deutschen Bahnindustrie. Die Anzahl der beschäftigten Schienenfahrzeugführer in Deutschland ist zwar in den letzten Jahren tendenziell gestiegen – es sind aber trotzdem viele Stellen unter anderem für Lokführer unbesetzt. Gemäß der Gewerkschaft der Deutschen Lokführer liegt der Mangel an Lokführern unter anderem am früheren Personalabbau, einer unzureichenden Ausbildung und schwierigen Arbeitsbedingungen.
Rund 900 Lokomotiven befanden sich im Jahr 2020 im Bestand der Deutschen Bahn. Dies sind deutlich weniger als im Jahr 2013, als noch fast 1.500 Loks für die Häufige Ursache für Verspätungen
Alle Zugwagen der Deutschen Bahn, inklusive der Lokomotiven, werden regelmäßig gewartet, zum Beispiel im ICE-Werk in Hamburg-Eidelstedt. Störungen an Fahrzeugen und Lokomotiven zählen jedoch zu den häufigsten Verspätungsursachen der Deutschen Bahn. Die Deutsche Bahn versprach deshalb Ende 2018 die möglichst schnelle Optimierung der Zug-Wartung und Instandhaltung.
Zu wenig Lokomotivführer
Ein weiterer Grund für die Verspätungen ist der Personalmangel in der deutschen Bahnindustrie. Die Anzahl der beschäftigten Schienenfahrzeugführer in Deutschland ist zwar in den letzten Jahren tendenziell gestiegen – es sind aber trotzdem viele Stellen unter anderem für Lokführer unbesetzt. Gemäß der Gewerkschaft der Deutschen Lokführer liegt der Mangel an Lokführern unter anderem am früheren Personalabbau, einer unzureichenden Ausbildung und schwierigen Arbeitsbedingungen.