Nationalitäten von Asylbewerbern in der EU 2023 und 2024
Die häufigste Nationalität von Menschen, die im Jahr 2023 in einem Land der EU einen Erstantrag auf Asyl stellten, war die syrische Nationalität (153.165 Erstanträge). Mit 80.430 Erstanträgen waren außerdem viele Menschen aus Afghanistan unter den Asylsuchenden. Die Antragszahlen von Asylsuchenden aus den wichtigsten Herkunftsländern verzeichneten 2024 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang. Zurückgegangen war unter anderem die Zahl der Erstanträge von Menschen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei.
Menschen auf der Flucht weltweit
Die Zahl geflüchteter Menschen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Ende 2023 war die Rekordzahl von rund 118 Millionen Menschen auf der Flucht. Ein großer Teil der Fluchtbewegungen spielt sich innerhalb der Länder des Globalen Südens ab. In Afrika zählte das Flüchtlingshilfswerk der UNO Mitte 2024 knapp zwei Millionen Flüchtlinge. Diese Zahl berücksichtigt allerdings nur die Personen, die auf der Flucht eine international anerkannte Grenze passiert hatten. Zu diesen Menschen müssen noch die mehr als 47 Millionen Binnenvertriebenen gezählt werden, die in Afrika registriert sind.
Flucht nach Europa
Der Anstieg der Zahl geflüchteter Menschen weltweit macht sich auch in der EU bemerkbar. Nachdem über mehrere Jahre die Zahl der Asylanträge gesunken war, registrierten die Länder der Europäischen Union seit 2021 eine Zunahme an Asylanträgen. Im Jahr 2024 stellten in der EU mehr als 900.000 Menschen einen Erstantrag auf Asyl. Mit dem Anstieg der Antragszahlen ist auch die Zahl der Menschen gestiegen, die bei der Flucht über das Mittelmeer ihr Leben lassen mussten. Das Mittelmeer bleibt eine der tödlichsten Flüchtlingsrouten der Welt.