Budget der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) bis 2025
Das Budget der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) ist in den Jahren zwischen 2005 und 2025 stark angestiegen. Im Jahr 2005 betrug das Budget sechs Millionen Euro, im Jahr 2025 liegt es laut voraussichtlich bei rund 1,12 Milliarden Euro.
Was sind die Aufgaben von Frontex?
Frontex (Akronym für frontières extérieures – Außengrenzen) ist eine Agentur der Europäischen Union mit Sitz in Warschau und wurde 2004 gegründet. Ihre Hauptaufgabe ist es, die EU-Staaten beim Schutz der EU-Außengrenzen zu unterstützen. Dafür sammelt und analysiert sie Daten über illegale Migration und über grenzüberschreitende Kriminalität, koordiniert Einsätze der Mitgliedstaaten und unterstützt die nationalen Behörden, zum Beispiel durch die Ausbildung von Grenzpolizist:innen.
Schutz der EU-Außengrenzen seit 2015
Die Ankunft einer großen Zahl an Migrant:innen im Jahr 2015 machte eine Reihe von Schwachstellen der EU-Politik im Bereich der Außengrenzen deutlich. Neue EU-Maßnahmen zielen seitdem darauf ab, die EU-Außengrenzen undurchlässiger zu machen. Dazu gehört unter anderem der Ausbau von Frontex. Frontex war ursprünglich mit sehr bescheidenem Budget und nur wenig Personal gestartet. Vor dem Eindruck der Flüchtlingskrise wurde die Agentur mit deutlich mehr finanziellen Mitteln und erweiterten Kompetenzen ausgestattet. Zum Beispiel wurde ihr das Recht eingeräumt, selbst Personal einzustellen und Ausrüstung zu erwerben, anstatt sich leihweise bei Mitgliedsstaaten bedienen zu müssen.