Nikkei 225 Index - Entwicklung im Zuge des Börsencrash 1987
Wie kam es zu diesem Kursrutsch?
In die Geschichte ging der Vortag, also der 19. Oktober 1987, als „Schwarzer Montag“ ein, gleichzeitig war er der erste Computer-Crash überhaupt an den weltweiten Börsen. Ausgangsort des Börsenkrachs war die New Yorker Wall Street. Einen eindeutig festzumachenden Auslöser für den Kurssturz des US-Leitindex Dow Jones gab es jedoch nicht. In den Jahren zuvor hatte der US-Aktienmarkt einen ungeheuren Boom erlebt, bedingt durch Ronald Reagans liberale Wirtschaftspolitik. In den Monaten vor dem Oktober 1987 hatten sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen jedoch verschlechtert. Unter anderem stiegen die weltweiten Zinsen, das US-Außenhandelsdefizit hatte sich markant vergrößert und zunehmende Unsicherheiten auf den Devisenmärkten führten zum Vertrauensverlust in den zuvor abgewerteten US-Dollar. Anleger begannen ihre Aktien abzustoßen – es kam zu einer regelrechten Verkaufspanik, die zeitverzögert nahezu alle Börsen weltweit erreichte. Der Computerhandel beschleunigte den damit einhergehenden rasanten Absturz der Kurse noch.Über den Nikkei 225 Index
Der Nikkei 225 ist einer von mehreren Aktienindizes der Zeitung Nihon Keizai Shimbun zur Messung der Entwicklung der Tokioter Börse. Er ist Asiens bedeutendster Aktienindex und basiert aufMelden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.