
Des Weiteren ist der DAX ein Performanceindex, in dessen Berechnung neben den Kursen auch die Dividenden- und Bonuszahlungen einfließen. Im Jahr 2019 schütteten die 30 DAX-Unternehmen eine Dividendensumme von rund 38,6 Milliarden Euro für das vorangegangene Geschäftsjahr an ihre Aktionäre aus. Die Dividenden je Unternehmen fallen dabei recht unterschiedlich aus. Beispielsweise schüttete die Munich Re im Jahr 2019 eine Dividende von 9,25 Euro je Aktie für das vorangegangene Geschäftsjahr an ihre Anteilseigner aus.
Die 30 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der Technologiebranche werden im Deutschen Technologieindex oder auch TecDAX gelistet. Dieser wurde als Nachfolger des durch den Zusammenbruch des Neuen Marktes abgeschafften Nemax-Index im Jahr 2003 eingeführt. Zum Ende des Jahres 2018 schloss der TecDAX bei einem Stand von 2.450,18 Punkten.
Erste Auswirkungen der Corona-Krise
Am 22. Juni 2020 musste mit der Lufthansa AG eines der Gündungsmitglieder den DAX verlassen. Der durch die Pandemie nahezu zum Erliegen gekommene weltweite Flugverkehr hatte den Börsenkurs der Fluggesellschaft einbrechen lassen. Für die erste Börsenliga reichten der Börsenumsatz, also das Handelsvolumen, und die Marktkapitaliserung der Lufthansa nicht mehr aus. Die Fluggesellschaft wird nun im MDAX der mittelgroßen Werte gelistet. Nachfolger im Deutschen Leitindex ist der Berliner Immobilienkonzern Deutsche Wohnen.Folgende Unternehmen sind im DAX gelistet:
• Adidas
• Allianz
• BASF
• Bayer
• Beiersdorf
• BMW
• Continental
• Covestro
• Daimler
• Delivery Hero
• Deutsche Bank
• Deutsche Boerse
• Deutsche Post
• Deutsche Telekom
• Deutsche Wohnen
• E.ON
• Fresenius
• Fresenius Medical Care
• HeidelbergCement
• Henkel
• Infineon
• Linde
• Merck
• Münchener Rück
• MTU Aero Engines
• RWE
• SAP
• Siemens
• Volkswagen
• Vonovia