Tägliche Neuinfektionen und Todesfälle mit dem Coronavirus in Deutschland 2023
Der erste Fall des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde in Deutschland am 28. Januar 2020 in Bayern registriert. Die ersten beiden Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus am 9. März 2020. Zum 24. März 2022 wurden mit deutschlandweit mehr als 318.000 die meisten täglichen Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie gemeldet. Insgesamt beläuft sich die kumulative Zahl der Coronainfektion auf mehr als 38,3 Millionen. Weltweit beläuft sich die kumulative Zahl bestätigter SARS CoV-2-Infektionen auf mehr als 685 Millionen. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Virus beläuft sich weltweit auf mehr als 6,8 Millionen.
Wo nahm der Corona-Ausbruch seinen Anfang?
Am 31. Dezember 2019 wurde das WHO-Länderbüro China über Fälle von Lungenentzündung unbekannter Ätiologie informiert, die in der Millionenmetropole Wuhan in der Provinz Hubei festgestellt wurden. Ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde am 7. Januar von den chinesischen Behörden als das verursachende Virus identifiziert. Ursprünglicher Infektionsort war der Wuhaner Großhandelsmarkt für Fische und Meeresfrüchte, von wo sich das Virus binnen weniger Wochen erst in den Nachbarländern und dann über die ganze Welt ausbreitete. Am 11. März 2020 schließlich erklärte die WHO den Corona-Ausbruch zur globalen Pandemie. Drei Jahre später, zu Beginn des Jahres 2023 steht die Pandemie vielerorts an der Schwelle, sich zu einer Endemie zu entwickeln. Zwar stuft die WHO die Corona-Pandemie nach wie vor als globalen Notfall ein, die meisten Länder haben jedoch den überwiegenden Teil oder alle Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben.
Was sind Coronaviren?
Coronaviren (CoV) sind eine unter Säugetieren und Vögeln weit verbreitete Virusfamilie. Beim Menschen verursachen sie vorwiegend milde Erkältungskrankheiten, können aber mitunter schwere Lungenentzündungen hervorrufen und gar zum Tod führen. Coronaviren sind genetisch hochvariabel, und einzelne Virusspezies können durch Überwindung der Artenbarriere auch mehrere Wirtspezies infizieren. Durch solche Artübertritte sind beim Menschen unter anderem Infektionen mit dem SARS-assoziierten Coronavirus (SARS-CoV) sowie mit dem 2012 neu aufgetretenen Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) entstanden. Auch die Corona-Pandemie 2019-2023 wurde durch ein neuartiges Coronavirus, dem SARS-CoV-2-Erreger, ausgelöst. Die durch diesen hervorgerufene Erkrankung erhielt den Namen COVID-19.