Das Schwere Akute Respiratorische Syndrom (severe acute respiratory syndrome, SARS), eine Infektionskrankheit, die erstmals im November 2002 in der chinesischen Provinz Guangdong beobachtet wurde, breitete sich über mehrere Länder aus und infizierte bis Ende Juli 2003 weltweit 8.096 Menschen. Laut dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg entspricht das klinische Erkrankungsbild einer atypischen Lungenentzündung (Pneumonie). Der Erreger von SARS war ein bis dahin unbekanntes Coronavirus, das man mittlerweile als SARS-assoziiertes Coronavirus (SARS-CoV) bezeichnet.
Wahrscheinliche SARS*-Fälle nach Ländern weltweit nach Geschlecht zwischen dem 1. November 2002 und dem 31. Juli 2003
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bereitschaft zur Nutzung der Corona-App in der Schweiz 2020
- Todesfälle aufgrund des Coronavirus (COVID-19) nach Weltregion 2021
- Corona-Risikogebiete* in Deutschland seit September 2020
- Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) nach Ländern 2021
- Gemeldete Fälle von Influenza in Deutschland bis 2018
- Registrierte HIV-Erstdiagnosen aufgrund von Bluttransfusionen bis 2018
- Registrierte Fälle von HIV-Infektionen aufgrund von Sex von Männern mit Männern 2018
- Ausgewählte meldepflichtige Krankheiten in Deutschland bis 2018
- Hepatitis-Fälle in Deutschland nach Hepatitistyp bis 2018
- Registrierte HIV-Erstdiagnosen aufgrund von prä- oder perinataler Infektionen 2018
- Hepatitis-C-Erkrankungen in Deutschland bis 2018
- Registrierte HIV-Erstdiagnosen aufgrund von heterosexuellen Sexualkontakten bis 2018
- Geschlechterverteilung bei positiven HIV-Antikörpertests in Deutschland bis 2018
- Fälle von Giardiasis in Deutschland
- Legionellose in Deutschland nach Bundesland 2018
- Windpocken-Fälle in Deutschland nach Bundesländern 2018
- JD Sports - Umsatzverteilung nach Region 2020
- JD Sports - Umsatz bis 2019
WHO. (31. Dezember, 2003). Wahrscheinliche SARS*-Fälle nach Ländern weltweit nach Geschlecht zwischen dem 1. November 2002 und dem 31. Juli 2003 [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1097909/umfrage/sars-faelle-nach-laendern-weltweit-nach-geschlecht/
WHO. "Wahrscheinliche SARS*-Fälle nach Ländern weltweit nach Geschlecht zwischen dem 1. November 2002 und dem 31. Juli 2003." Chart. 31. Dezember, 2003. Statista. Zugegriffen am 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1097909/umfrage/sars-faelle-nach-laendern-weltweit-nach-geschlecht/
WHO. (2003). Wahrscheinliche SARS*-Fälle nach Ländern weltweit nach Geschlecht zwischen dem 1. November 2002 und dem 31. Juli 2003. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1097909/umfrage/sars-faelle-nach-laendern-weltweit-nach-geschlecht/
WHO. "Wahrscheinliche Sars*-fälle Nach Ländern Weltweit Nach Geschlecht Zwischen Dem 1. November 2002 Und Dem 31. Juli 2003." Statista, Statista GmbH, 31. Dez. 2003, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1097909/umfrage/sars-faelle-nach-laendern-weltweit-nach-geschlecht/
WHO, Wahrscheinliche SARS*-Fälle nach Ländern weltweit nach Geschlecht zwischen dem 1. November 2002 und dem 31. Juli 2003 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1097909/umfrage/sars-faelle-nach-laendern-weltweit-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 19. Januar 2021)