Die Erwerbsquote bei Männern blieb in den Jahren von 1882 bis 1933 immer leicht über 90 Prozent und damit stabil. Bei den Frauen hingegen ist ein deutlicher und kontinuierlicher Anstieg zu beobachten. Im Jahr 1882 war nur etwas mehr als Drittel der Frauen erwerbstätig, 1925 übte hingegen schon beinahe die Hälfte aller Frauen eine Erwerbsarbeit aus.
Wie bemisst sich die Erwerbsquote?
Die Erwerbsquote gibt an, wie viele Männer und Frauen im erwerbsfähigen Alter auch wirklich erwerbstätig sind. Dies ist jedoch zumindest nach modernen Maßstäben mit Vorsicht zu betrachten, denn eine Person gilt bereits ab einer Stunde Arbeit in der Woche als erwerbstätig.
Vergleich zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter
Im selben Zeitraum stieg im Deutschen Reich die Bevölkerungszahl.im erwerbsfähigen Alter bei beiden Geschlechtern erheblich an: Im Jahr 1882 gab es rund 14,5 Millionen Frauen und 13,6 Millionen Männer im erwerbsfähigen Alter. Bis zum Jahr 1933 stieg die Zahl auf 23,6 Millionen Frauen bzw. rund 22 Millionen Männer an.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Erwerbsquote nach Geschlecht im Deutschen Reich in den Jahren 1882 bis 1933
Merkmal
Männer
Frauen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
GESIS (ssoar.info), & HSR. (1. Januar, 1983). Erwerbsquote nach Geschlecht im Deutschen Reich in den Jahren 1882 bis 1933 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1084901/umfrage/erwerbsquote-nach-geschlecht-im-deutschen-reich/
GESIS (ssoar.info), und HSR. "Erwerbsquote nach Geschlecht im Deutschen Reich in den Jahren 1882 bis 1933." Chart. 1. Januar, 1983. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1084901/umfrage/erwerbsquote-nach-geschlecht-im-deutschen-reich/
GESIS (ssoar.info), HSR. (1983). Erwerbsquote nach Geschlecht im Deutschen Reich in den Jahren 1882 bis 1933. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1084901/umfrage/erwerbsquote-nach-geschlecht-im-deutschen-reich/
GESIS (ssoar.info), und HSR. "Erwerbsquote Nach Geschlecht Im Deutschen Reich In Den Jahren 1882 Bis 1933." Statista, Statista GmbH, 1. Jan. 1983, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1084901/umfrage/erwerbsquote-nach-geschlecht-im-deutschen-reich/
GESIS (ssoar.info) & HSR, Erwerbsquote nach Geschlecht im Deutschen Reich in den Jahren 1882 bis 1933 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1084901/umfrage/erwerbsquote-nach-geschlecht-im-deutschen-reich/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)