Lediglich eine Minderheit der Katholiken praktiziert allerdings ihren Glauben aktiv. Zu erkennen ist dies an der durchschnittlichen Anzahl der katholischen Gottesdienstbesucher von circa 1,3 Millionen im Erhebungsjahr 2020. Die Anzahl der Gottesdienstbesucher ging durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 deutlich zurück. In den vergangenen Jahren hatte die Katholische Kirche schrumpfende Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Für das Jahr 2020 wurde die Anzahl der Kirchenaustritte mit ca. 221.390 beziffert. Die Anzahl der Trauungen in der Katholischen Kirche erreichte im Jahr 2020 ebenfalls einen Tiefstand - lediglich 11.018 Paare ließen sich unter dem Dach der Katholische Kirche trauen. Auch ist der starke Rückgang von rund 71 Prozent gegenüber dem Vorjahr vor allem durch die Corona-Pandemie zu begründen.
Finanziert wird die Katholische Kirche durch einen großen Teil aus Steuergeldern. Die Einnahmen aus der Kirchensteuer betrugen im Jahr 2020 rund 6,45 Milliarden Euro.
Mehr Statistiken zum Thema sind im Statista-Dossier Katholische Kirche in Deutschland zu finden.