Mercedes-Benz Group - Statistiken & Fakten
Effizienzprogramm als Reaktion auf gefallene Profitabilität
Ganz besonders litt 2024 bei Mercedes die Profitabilität. Der operative Gewinn der Mercedes-Benz AG brach um über 30 Prozent ein. Nach Steuern und weiteren Abgaben stand zum Jahresende ein Konzernergebnis von etwa 10,4 Milliarden Euro. Das Nettoergebnis von Mercedes fiel im Vorjahresvergleich damit um etwa 28 Prozent. Um die Profitabilität zu verbessern, soll an verschiedenen Stellen gespart und auf eine höhere Kosteneffizienz gesetzt werden. So sollen neben Einsparungen bei den Personalkosten auch die Produktionskosten deutlich sinken. Der geplante Stellenabbau soll sozialverträglich, etwa über Abfindungen für Mitarbeitende, die das Unternehmen verlassen, stattfinden. Die Beschäftigungssicherung, welche betriebsbedingte Kündigungen verhindert, wurde bis 2034 verlängert.E-Mobilität bei Mercedes-Benz
Wie viele andere Automobilhersteller richtet sich auch Mercedes-Benz zunehmend auf den Wandel zur E-Mobilität aus. Der ursprüngliche Plan, bis 2030 möglichst ausschließlich E-Autos auszuliefern, wurde Anfang 2024 aber von der Unternehmensführung abgeschwächt. Denn gerade in Europa wuchs der Markt für E-Autos bislang vielerorts langsamer als erhofft. Die Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland fielen 2024 im Vorjahresvergleich um gut 27 Prozent. Die schwache Marktentwicklung zeigte sich auch in den Absatzzahlen bei Mercedes. Der Anteil der E-Autos am Gesamtabsatz bei Mercedes fiel von fast zwölf Prozent 2023 auf rund 9,3 Prozent. Beim deutschen Konkurrenten BMW lief das Geschäft mit den Stromern besser. Der Anteil der E-Autos am Gesamtabsatz von BMW stieg auf etwa 17,4 Prozent. Für Audi war das Jahr 2024 hingegen ebenfalls ein herausforderndes, und der Anteil der E-Autos am Gesamtabsatz von Audi fiel auf knapp zehn Prozent.Mercedes-Benz in Deutschland
Mercedes ist die nach VW erfolgreichste Automarke in Deutschland. Beim Pkw-Bestand in Deutschland nach Marken zählte Mercedes mit rund 4,7 Millionen Fahrzeugen mehr als Opel oder BMW. Wie auch beim weltweiten Absatz verkaufte der Stuttgarter Konzern 2024 allerdings weniger Autos in Deutschland. Die Pkw-Neuzulassungen der Marke Mercedes in Deutschland fielen um etwa sieben Prozent, womit der Marktanteil auf rund 9,2 Prozent zurückging. Das beliebteste Modell von Mercedes in Deutschland war die E-Klasse, gefolgt vom Glk/Glc und der C-Klasse.Es sind herausfordernde Jahre bei Mercedes-Benz. Der traditionsreiche Autobauer kämpft mit Absatzproblemen und der Profitabilität, und auch der Umschwung zur E-Mobilität bringt Herausforderungen mit sich. Einsparungen und eine Effizienzsteigerung sollen nun Kapital für die künftig nötigen Investitionen schaffen.