Walmart - Daten & Fakten zum Einzelhandelsgiganten
Der US-amerikanische Walmart ist einer der größten Einzelhandelskonzerne der Welt. Bedeutende internationale Mitbewerber von Walmart sind die Einzelhändler Carrefour (Frankreich) und die Schwarz-Gruppe (Deutschland), die ihren Marktfokus jedoch in Europa haben. Walmart gilt als einer der größten privaten Arbeitgeber weltweit: In den weltweit mehr als 10.000 Verkaufsstellen der Walmart-Gruppe arbeiten über zwei Millionen Mitarbeiter. Zur Unternehmensgruppe gehören neben den Einzelhandelssparten für das U.S.- und das internationale Geschäft auch der Cash-and-Carry-Großhändler Sam’s Club, der in diesem Bereich neben Costco zu den führenden Unternehmen weltweit zählt.
Geschichte und Expansion von Walmart
Walmart wurde 1962 in Bentonville im Bundesstaat Arkansas gegründet und nach seinem Gründer Sam Walton benannt. Noch heute befindet sich das börsennotierte Unternehmen größtenteils im Familienbesitz. Die Wurzeln des Konzerns reichen sogar bis in die 1940er zurück, als Walton als Angestellter der Warenhauskette J.C. Penney begann, mit Discountkonzepten zu experimentieren. Zu etwa der gleichen Zeit wie die Albrecht-Brüder in der Bundesrepublik setzte Walton auf Skaleneffekte durch den Umsatz großer Mengen mit relativ geringen Margen. Anders als Aldi setzt Walmart aber nicht auf kleine Geschäfte mit einem hohen Anteil an Eigenmarken, sondern auf Hypermärkte mit einem breiten Sortiment an Herstellermarken.In den 1980er-Jahren war Walmart bereits die führende Einzelhandelskette im Süden und Mittleren Westen der USA und erreichte bis in die 90er auch die Marktführerschaft an den Küsten. Mittlerweile hat Walmart eine Größe erreicht, die es für viele Lieferanten zum mit Abstand wichtigsten Kunden macht: Der größte Spielwarenhersteller der Welt, Mattel, erlöst jährlich knapp 1,17 Milliarden US-Dollar nur mit Walmart. Die resultierende Marktmacht des Konzerns in den USA ist immer wieder Gegenstand von Kritik geworden.
Walmart konnte in Deutschland nie Fuß fassen
Die internationale Expansion des Konzerns ist nicht ganz so erfolgreich verlaufen wie die Eroberung des Heimatmarktes. Während Walmart sich in Zentralamerika und China erfolgreich etabliert hat, musste sich das Unternehmen aus dem deutschen Lebensmittelhandel und aus Südkorea wieder zurückziehen. Auch die Sparten in Großbritannien, Japan, Brasilien und Argentinien hat Walmart in den vergangenen Jahren verkauft. In Deutschland scheiterte Walmart am starken Wettbewerbsdruck durch die vier Platzhirsche Edeka, Rewe, die Schwarz-Gruppe und Aldi, die zusammen auf einen Marktanteil von rund 75 Prozent kommen.Walmart ist einer der größten Einzelhandelskonzerne der Welt. Insbesondere in den USA ist das Unternehmen erfolgreich. In einigen Märkten, wie etwa dem hoch konzentrierten Einzelhandelsmarkt in Deutschland, konnte sich der US-Konzern nicht dauerhaft niederlassen.