Bevölkerungswachstum trotz niedriger Geburtenrate
Die Bevölkerung von Südkorea beträgt rund 51,8 Millionen Einwohner (2022). Aufgrund der relativ geringen Landesfläche ist Südkorea mit rund 523,7 Einwohnern pro Quadratkilometer dicht besiedelt. Die größten Städte in Südkorea sind Seoul, Busan und Incheon. Die Bevölkerungsentwicklung ist jedoch seit 2020 rückläufig. Im Jahr 2022 ging die Bevölkerung um geschätzt rund 0,05 Prozent zurück. Dies liegt unter anderem an der Fertilitätsrate, die sehr niedrig ist: Mit durchschnittlich nur 0,87 geborenen Kindern pro Frau (2022) weist Südkorea die zweitniedrigste Fertilitätsrate weltweit auf. Zugleich ist die Lebenserwartung in Südkorea mit rund 84 Jahren eine der höchsten weltweit (Platz 6).Wirtschaft von Südkorea
Südkorea zählt sowohl zur Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) als auch zu den sogenannten "Next Eleven", den bedeutendsten Schwellenländern nach den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China). Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 1,81 Billionen US-Dollar (2021) steht Südkorea auf Rang 10 der größten Volkswirtschaften der Welt. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ergibt sich ein Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von rund 35.000 US-Dollar (2021). Das Wirtschaftswachstum in Südkorea betrug 2021 etwa 4,15 Prozent; für 2022 werden circa 2,6 Prozent positives Wachstum erwartet. Die Arbeitslosenquote in Südkorea ist seit Jahren sehr niedrig und lag 2021 bei etwa 3,7 Prozent; 2022 wird sie voraussichtlich auf 0,03 Prozent sinken. Die Inflationsrate betrug 2021 rund 2,5 Prozent; 2022 werden die Preise laut Prognosen um circa 5,5 Prozent steigen.Handelsnation Südkorea
Im Jahr 2021 exportierte Südkorea Waren im Wert von rund 644,4 Milliarden US-Dollar und importierte Güter für circa 615,1 Milliarden US-Dollar. Südkorea steht weltweit auf Rang sieben der wichtigsten Exportländer und Rang neun der bedeutendsten Importnationen. Die Handelsbilanz von Südkorea in den letzten Jahren immer positiv; 2021 erzielte Südkorea einen Handelsbilanzüberschuss von rund 29,3 Milliarden US-Dollar und lag damit nicht länger unter den href="/statistik/daten/studie/242539/umfrage/laender-mit-dem-groessten-handelsbilanzueberschuss/">Staaten mit dem höchsten Handelsbilanzüberschuss. Wichtigster Handelspartner sowohl im Export als auch im Import ist China, aber auch die USA ist beidseits ein wichtiger Handelspartner für Südkorea. Ein wichtiges Importland bleibt Japan; Vietnam und Hongkong sind elementare Exportländer für Südkorea.Die wichtigsten Exportgüter von Südkorea im Jahr 2021 sind elektrische Maschinen, Apparate und Geräte, die rund 24,6 Prozent der Exporte ausmachten. Im Importbereich sind die wichtigsten Güter Erdöl und dessen Erzeugnisse sowie elektrische Maschinen, die zusammen etwa 30 Prozent der Importgüter im Jahr 2021 ausmachten.