Einbürgerungen in der Schweiz nach Kantonen 2024
Im Kanton Zürich wurden im Jahr 2024 insgesamt 9.808 Personen eingebürgert. In der gesamten Schweiz gab es im selben Jahr knapp 41.000 Einbürgerungen.
Wie wird man Schweizer?
Das Schweizer Bürgerrecht kann durch Abstammung, Adoption, ordentliche oder erleichterte Einbürgerung sowie durch eine Wiedereinbürgerung erworben werden. Eine doppelte Staatsbürgerschaft ist seit 1992 möglich, ansonsten sind die Hürden zur Erlangung des Schweizer Passes allerdings hoch: Aktuell dürfen sich ausschließlich Personen ordentlich einbürgern lassen, die mindestens seit zehn Jahren in der Schweiz wohnen und eine Niederlassungsbewilligung besitzen.
Woher kommen die meisten Eingebürgerten?
Mit Blick auf die Herkunftsländer der Eingebürgerten erlangen vor allem Deutsche, Franzosen und Italiener die Schweizer Staatsbürgerschaft; alle übrigen Nationalitäten folgen in einigem Abstand. Italiener und Deutsche sind auch generell die größten Ausländergruppen im Land; vor den Franzosen stehen hier noch die Portugiesen auf Platz 3. Bei den Doppelbürgern wiederum ist eine zweite italienische Staatsangehörigkeit deutlich am verbreitetsten; zusätzliche französische oder deutsche Pässe sind weniger als halb so häufig.