Deutsche in der Schweiz bis 2021
Wer zählt zu den Ausländern?
Die „ständige ausländische Wohnbevölkerung“ in der Schweiz umfasst alle ausländischen Staatsangehörigen mit einer Anwesenheitsbewilligung für mindestens zwölf Monate oder ab einem Aufenthalt von zwölf Monaten. Nicht in den Zahlen enthalten sind Schweizer, die zusätzlich noch eine andere Nationalität besitzen: Eine mehrfache Staatsbürgerschaft ist in der Schweiz seit 1992 ohne Einschränkungen möglich. Von diesem rein staatsbürgerschaftsrechtlichen Begriff zu unterscheiden ist die Bevölkerung mit Migrationshintergrund: Hierzu zählen Personen, die entweder selbst oder aber deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Dies umfasst sowohl Schweizer als auch Ausländer.
Ausländer in der Schweiz
Die Ausländerzahl in der Schweiz nimmt stetig zu und liegt mittlerweile bei rund 2,2 Millionen; der Ausländeranteil ist auf 25,5 Prozent angewachsen. Am höchsten ist diese Quote in den städtischen und grenznahen Kantonen wie Genf und Basel-Stadt, am niedrigsten in den ländlichen Gebieten wie Appenzell Innerrhoden und Uri.