Nutzung von Home Office vor und während der Corona-Krise in Österreich 2020
Was bedeutet Home Office?
Home Office ist eine Unterform der Telearbeit bzw. Mobilarbeit. Damit ist gemeint, dass ein Mitarbeiter seine Tätigkeit nicht innerhalb von Gebäuden des Arbeitgebers ausübt. In diesem Fall geschieht dies stattdessen von seinem eigenen Zuhause aus, weshalb auch von Heimarbeit gesprochen werden kann. In der Praxis kommt es dabei häufig zu gemischten Modellen, d.h. der Arbeitnehmer ist zu bestimmten Zeiten noch am Unternehmensstandort präsent. Damit zählt Home Office auch zu den Bausteinen des flexiblen Arbeitens.Heimarbeit in Zeiten von Corona
Vor dem Hintergrund von Schlagwörtern wie Arbeit 2.0 und Work-Life-Balance bestand schon vor Beginn der Corona-Pandemie eine verstärkte Nachfrage nach Home Office-Möglichkeiten von Seiten der Arbeitnehmer. Allerdings stellten für viele Arbeitgeber Aspekte wie Datensicherheit, IT-Infrastruktur und die Kontrolle der Arbeitsabläufe potenzielle Hindernisse bei der Einführung dieser Arbeitsform dar. Durch die mehrwöchigen Lockdowns bzw. Shutdowns als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus im Frühjahr 2020 wurde diese Entwicklung zwangsweise erheblich beschleunigt. Die plötzliche Umstellung des Arbeitsalltags fiel laut einer Befragung 63 Prozent der Heimarbeiter in Österreich recht leicht; 37 Prozent hingegen hatten durchaus Schwierigkeiten. Als größter Vorteil wird dabei das ungestörte Arbeiten angesehen, als größter Nachteil hingegen der mangelnde Kontakt zu den Kollegen. Unterm Strich wünscht sich mit 70 Prozent eine klare Mehrheit der Heimarbeiter, dass auch nach der Corona-Krise öfter im Home Office gearbeitet werden kann - doch es herrscht auch eine gewisse Skepsis, ob dies von den Unternehmen so praktiziert werden wird.Für weitere Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten des Coronavirus in Österreich sowie den Folgen für das Sozial- und Informationsverhalten bieten wir ein Dossier und eine Themenseite an.
Auch zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die österreichische Wirtschaft stehen ein Dossier und eine Themenseite zur Verfügung.