Im Jahr 2019 lag die durchschnittliche Erwerbsquote in Österreich im Bundesland Vorarlberg bei 79,7 Prozent. Damit war Vorarlberg das Bundesland mit der höchsten Erwerbsquote.
Die Erwerbsquote ergibt sich aus dem Dividieren der Anzahl von erwerbstätigen und erwerbslosen Personen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren durch die Gesamtbevölkerung derselben Altersklasse. Im Unterschied zur Erwerbstätigen- oder Beschäftigungsquote werden also auch die Arbeitslosen, die dem Arbeitsmarkt prinzipiell zur Verfügung stehen, mit einbezogen.
Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Migrationshintergrund bis 2019
- Arbeitsplatzversorgung - Entwicklung der Bundesländer
- Vergleich der Standorte in den Bundesländern 2012
- Vergleich des Wohlstands in den Bundesländern 2012
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Struktur bis 2011
- Betroffenheitsquote von Arbeitsunfähigkeit nach Bundesländern 2013 und 2014
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung des Wohlstands bis 2011
- AU-Tage aufgrund von Verletzungen und Vergiftungen nach Bundesländern 2019
- Krankenstand nach Bundesländern 2013 und 2014
- AU-Tage aufgrund Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach Bundesländern 2019
- Erwerbstätigkeit - Entwicklung der Bundesländer
- Erneuerbare Energien - Arbeitsplätze in Deutschland nach Bundesländern 2016
- Seelischen Beschwerden - Umfrage zur Häufigkeit nach Bundesländern 2013
- Arbeitslose in Deutschland nach Bundesländern im Januar 2021
- Vergleich der Bundesländer - Arbeitsplatzversorgung 2011
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Arbeitslosenquote bis 2011
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Standortqualität bis 2011
- Arbeitsunfähigkeitstage nach Bundesländern bis 2019
- Befristet und unbefristet Erwerbstätige in Deutschland bis 2019
Statistik Austria. (1. Juli, 2020). Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/821435/umfrage/erwerbsquote-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
Statistik Austria. "Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019." Chart. 1. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/821435/umfrage/erwerbsquote-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
Statistik Austria. (2020). Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/821435/umfrage/erwerbsquote-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
Statistik Austria. "Erwerbsquote In Österreich Nach Bundesländern Im Jahr 2019." Statista, Statista GmbH, 1. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/821435/umfrage/erwerbsquote-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/
Statistik Austria, Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/821435/umfrage/erwerbsquote-in-oesterreich-nach-bundeslaendern/ (letzter Besuch 27. Februar 2021)