
- Wirtschaft & Politik›
- Arbeit & Beruf›
Arbeitslosenquote in Österreich nach Monaten bis März 2018
Arbeitslosenquote in Österreich von März 2017 bis März 2018

Statistik wird geladen...
Arbeitslosenquote nach nationaler Definition (AMS)** | Erwerbslosenquote nach internationaler Definition (ILO)*** | |
---|---|---|
Mär '17 | 8,9% | 5,9% |
Apr '17 | 8,6% | 5,6% |
Mai '17 | 8% | 5,6% |
Jun '17 | 7,6% | 5% |
Jul '17 | 7,6% | 5,5% |
Aug '17 | 7,7% | 5,4% |
Sep '17 | 7,6% | 5,4% |
Okt '17 | 7,9% | 5% |
Nov '17 | 8,2% | 5,5% |
Dez '17 | 9,4% | 5,3% |
Jan '18 | 9,4% | 5,6% |
Feb '18 | 9,1% | 5,4% |
Mär '18* | 8% | - |
Arbeitslosenquote nach nationaler Definition (AMS)** | Erwerbslosenquote nach internationaler Definition (ILO)*** | |
---|---|---|
Mär '17 | 8,9% | 5,9% |
Apr '17 | 8,6% | 5,6% |
Mai '17 | 8% | 5,6% |
Jun '17 | 7,6% | 5% |
Jul '17 | 7,6% | 5,5% |
Aug '17 | 7,7% | 5,4% |
Sep '17 | 7,6% | 5,4% |
Okt '17 | 7,9% | 5% |
Nov '17 | 8,2% | 5,5% |
Dez '17 | 9,4% | 5,3% |
Jan '18 | 9,4% | 5,6% |
Feb '18 | 9,1% | 5,4% |
Mär '18* | 8% | - |
© Statista 2018
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Darstellung
Datenpunkte
In sozialen Netzwerken teilen
HTML-Code zur Einbindung auf Webseiten (Hilfe):
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- April 2018
- Region
- Österreich
- Erhebungszeitraum
- März 2017 bis März 2018
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Der Wert nach nationaler Definition ist für diesen Monat geschätzt.
** Der österreichische Arbeitsmarktservice (AMS) errechnet die Arbeitslosenquote basierend auf den beim Arbeitsamt vorgemerkten Arbeitslosen und den beim Hauptverband der Sozialversicherungsträger (HV) erfassten unselbständigen Beschäftigten.
*** Dem ILO-Konzept liegt die internationale Definition von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit zugrunde. Beim ILO-Konzept gilt eine Person als erwerbstätig, wenn sie in der Referenzwoche mindestens eine Stunde gearbeitet oder wegen Urlaub, Krankheit usw. nicht gearbeitet hat, aber normaler Weise einer Beschäftigung nachgeht. Personen mit aufrechtem Dienstverhältnis, die Karenz- bzw. Kindergeld beziehen, sind bei den Erwerbstätigen inkludiert. Als arbeitslos gilt, wer in diesem Sinne nicht erwerbstätig ist, aktive Schritte zur Arbeitssuche tätigt und kurzfristig zu arbeiten beginnen kann. Grundsätzlich beziehen sich die Daten auf die Bevölkerung in Privathaushalten ohne Präsenz- und Zivildiener. Die für das ILO-Konzept verwendeten Zahlen stammen in Österreich aus der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung (AKE). Die Angaben beziehen sich auf die unbereinigten Werte. Die Werte der aktuellsten Monate sind als vorläufig zu betrachten.
**** In der verlinkten Tabelle sind lediglich die Werte für die letzten zwei Monate nach nationaler Definition abgebildet. Die Werte für die Vormonate stammen aus früheren entsprechenden Publikationen. Die Angaben nach internationaler Definition können bei Statistik Austria abgerufen werden.
Weitere interessante Statistiken
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Statistiken zum Thema: "Arbeitsmarkt in Österreich"
- Arbeitslosigkeit
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich von 2007 bis 2017Arbeitslosenzahl in Österreich bis 2017
- Arbeitslosenquote in Österreich von 2007 bis 2017Arbeitslosenquote in Österreich bis 2017
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich im Jahr 2017 sowie Prognose für 2018 und 2019Prognose zur Arbeitslosenzahl in Österreich bis 2019
- Prognosen zur Arbeitslosenquote in Österreich von 2018 bis 2023Prognosen zur Arbeitslosenquote in Österreich bis 2023
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich von März 2017 bis März 2018Arbeitslosenzahl in Österreich nach Monaten bis März 2018
- Veränderung der Anzahl der Arbeitslosen in Österreich von März 2017 bis März 2018 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Veränderung der Arbeitslosenzahl in Österreich nach Monaten bis März 2018
- Arbeitslosenquote in Österreich von März 2017 bis März 2018Arbeitslosenquote in Österreich nach Monaten bis März 2018
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich nach Bundesländern im März 2018Arbeitslosenzahl in Österreich nach Bundesländern März 2018
- Stellenmarkt
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich von 2015 bis 2017Stellensuchende in Österreich bis 2017
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich von März 2017 bis März 2018Stellensuchende in Österreich nach Monaten bis März 2018
- Veränderung der Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich von März 2017 bis März 2018 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Veränderung der Stellensuchenden in Österreich nach Monaten bis März 2018
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich nach Bundesländern im März 2018Stellensuchende in Österreich nach Bundesländern März 2018
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich von 2007 bis 2017Offene Stellen in Österreich bis 2017
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich von März 2017 bis März 2018Offene Stellen in Österreich nach Monaten bis März 2018
- Veränderung der Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich von März 2017 bis März 2018 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Veränderung der offenen Stellen in Österreich nach Monaten bis März 2018
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich nach Bundesländern im März 2018Offene Stellen in Österreich nach Bundesländern März 2018
- Erwerbstätigkeit
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich von 2006 bis 2016 (in Millionen)Erwerbspersonen in Österreich bis 2016
- Erwerbsquote in Österreich von 2007 bis 2017Erwerbsquote in Österreich bis 2017
- Prognose zur Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich von 2018 bis 2030 (in Millionen)Prognose zu den Erwerbspersonen in Österreich bis 2030
- Prognose zur Erwerbsquote in Österreich von 2018 bis 2030Prognose zur Erwerbsquote in Österreich bis 2030
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2016 (in Millionen)Erwerbspersonen in Österreich nach Bundesländern 2016
- Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2016Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern 2016
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Millionen)Erwerbspersonen in Österreich nach Geschlecht bis 2017
- Erwerbsquote in Österreich nach Geschlecht von 2006 bis 2016Erwerbsquote in Österreich nach Geschlecht bis 2016
- Arbeitszeiten
- Anzahl der Teilzeiterwerbstätigen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017Teilzeiterwerbstätige in Österreich nach Geschlecht bis 2017
- Anteil der Teilzeiterwerbstätigen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017Teilzeitquote in Österreich nach Geschlecht bis 2017
- Tatsächliches jährliches Arbeitsvolumen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Milliarden Stunden)Arbeitsvolumen in Österreich nach Geschlecht bis 2017
- Tatsächliche Wochenarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Stunden)Wochenarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht bis 2017
- Anzahl der geleisteten Überstunden / Mehrstunden in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Millionen)Überstundenvolumen in Österreich nach Geschlecht bis 2017
- Anteil der unselbständigen Überstunden- / Mehrstundenleistenden in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017Überstundenquote in Österreich nach Geschlecht bis 2017
- Voraussichtliche Lebensarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht von 2006 bis 2016 (in Jahren)Lebensarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht bis 2016
- Gehälter & Arbeitskosten
- Österreich: Entwicklung der Nominallöhne von 2010 bis 2016 (gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung der Nominallöhne in Österreich bis 2016
- Österreich: Entwicklung der Reallöhne von 2010 bis 2016 (gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung der Reallöhne in Österreich bis 2016
- Veränderung der Nominal- und Reallöhne in Österreich im Jahr 2016 sowie Prognose für 2017 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)Prognose zur Lohnentwicklung in Österreich bis 2020
- Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich von 2004 bis 2015Bruttojahreseinkommen in Österreich bis 2015
- Durchschnittliches Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich von 2004 bis 2015Nettojahreseinkommen in Österreich bis 2015
- Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich nach Geschlechtern von 2004 bis 2015Bruttojahreseinkommen in Österreich nach Geschlechtern bis 2015
- Durchschnittliches Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich nach Geschlechtern von 2004 bis 2015Nettojahreseinkommen in Österreich nach Geschlechtern bis 2015
- Durchschnittliches Brutto- und Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich nach Altersgruppen im Jahr 2015Brutto- und Nettojahreseinkommen in Österreich nach Altersgruppen 2015
- Arbeitszufriedenheit
- Wie zufrieden sind Sie gegenwärtig, alles in allem, mit Ihrer Hauptbeschäftigung (auf einer Skala von 0 bis 10)?Arbeitszufriedenheit in Österreich bis 2015
- Wie beurteilen Sie Ihre gegenwärtige persönliche berufliche Situation?Umfrage in Österreich zur Beurteilung der eigenen beruflichen Situation 2017
- Die zehn besten Arbeitgeber in Österreich im Jahr 2017 (0 = würde ich auf gar keinen Fall weiterempfehlen bis 10 = würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen)Beste Arbeitgeber in Österreich 2017
Verwandte Studien: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Infos –
in einer Präsentation
Konjunktur in Österreich
- 98 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Konjunktur in Österreich" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Weitere Reports & Dossiers
Statista für Ihr Unternehmen: Das Recherche- und Analyse-Tool
- Produktfilm
- Statistiken
- Downloads
Unsere Premium-Statistiken - Fakten für Ihr Business
Statista hat aktuell über 1.000.000 Statistiken.
Davon sind 93% (alle Premium-Statistiken) exklusiv nur für unsere kostenpflichtigen Accounts freigeschaltet.

Grenzenloser Zugang
Als Premium-Kunde von Statista können Sie jederzeit und unbegrenzt auf alle Statistiken zugreifen - inklusive Download in den wichtigsten Formaten (XLS, PDF und PNG). So erstellen Sie aussagekräftige Statistiken in einem Bruchteil der Zeit.

Führende Unternehmen nutzen Statista
Weitere Inhalte: Statistiken, Studien & Themen
Statistiken
- Erwerbslosenquote in der Schweiz nach Altersgruppen 2016
- Erwerbslosenquote in der Schweiz nach Großregionen 2016
- Arbeitslosenquote in Ghana bis 2017
- Arbeitslosenquote in Niger bis 2017
- Arbeitslosenquote in Guinea bis 2017
- Arbeitslosenquote in Simbabwe bis 2017
- Arbeitslosenquote in der Zentralafrikanischen Republik bis 2017
- Arbeitslosenquote im Tschad bis 2017
- Arbeitslosenquote in Tansania bis 2017
- Arbeitslosenquote in Papua-Neuguinea bis 2017
- Umfrage zu den Aufstiegsmöglichkeiten in Unternehmen in Deutschland 2015 (Geschlecht)
- Umfrage zu Erwartungen im Bewerbungsprozes in Deutschland 2017
Studien
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt in Österreich
- Arbeitsmarkt in Deutschland
- Arbeitsmarkt in der Schweiz
- Arbeitsmarktlage 2016
- Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Dezember 2017
- Arbeitsmarktstatistiken 2016
- World Employment and Social Outlook 2018
- Arbeitsmarkt 2016
- Arbeitsmarktindikatoren 2017
- SAKE in Kürze 2016
- Global Employment Trends 2013
- Flexible Working Studie 2017
- World Employment and Social Outlook 2017
- Global Employment Trends 2014
Beliebte Suchbegriffe zum Thema
- Österreich
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitslose
- Erwerbslosigkeit
- Arbeitslosenquote
- Erwerbslose
- Erwerbslosenquote
- Mehr anzeigen
- Wirtschaftssituation
- Wirtschaftslage
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaft
- erwerbslos
- Beschäftigung
- Arbeitsplatz
- arbeitslos
- Arbeit
- Arbeitsplatzsituation
- Arbeitsmarkt
- Arbeitslosenzahl
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Lage
- Erwerbslosenzahl
- wirtschaftliche Situation
- Nichterwerbstätigkeit
- Arbeitsmarktlage
- Arbeitslosenstatistik
Unsere Firmenlösungen: Sparen Sie Zeit und Geld
49 €*
pro MonatIhre Vorteile
- Vollzugriff auf alle Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
Der volle Funktionsumfang unserer Plattform persönlich erläutert
- Erfahren Sie, wie Statista Ihr Unternehmen unterstützt
- Umfangreiche Tour über alle Funktionen
- Persönliche Beratung durch unser Support-Team
Die Wissensdatenbank für Ihr Unternehmen
- Alle Funktionen des Premium-Accounts
- Zugriff auf Dossiers, Prognosen und Studien
- Nutzung der internationalen Datenbanken
- Veröffentlichungsrecht und weitere exklusive Funktionen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema
Freie Statistiken
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich von 2007 bis 2017
- Arbeitslosenquote in Österreich von 2007 bis 2017
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich von März 2017 bis März 2018
- Veränderung der Anzahl der Arbeitslosen in Österreich von März 2017 bis März 2018 (gegenüber dem Vorjahresmonat)
- Arbeitslosenquote in Österreich von März 2017 bis März 2018
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich nach Bundesländern im März 2018
- Arbeitslosenquote in Österreich nach Bundesländern im März 2018
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017
- Arbeitslosenquote in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich nach Altersgruppen von 2007 bis 2017
- Arbeitslosenquote in Österreich nach Altersgruppen im Jahr 2016
- Anzahl der jugendlichen Arbeitslosen in Österreich von 2007 bis 2017
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich nach Nationalität von 2007 bis 2017
- Arbeitslosenquote in Österreich nach Nationalität von 2007 bis 2017
- Anzahl der Langzeitarbeitslosen in Österreich von 2007 bis 2017
- Anteil der Langzeitarbeitslosen in Österreich von 2007 bis 2017
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich von 2006 bis 2016 (in Millionen)
- Erwerbsquote in Österreich von 2007 bis 2017
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2016 (in Millionen)
- Erwerbsquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2016
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Millionen)
- Erwerbsquote in Österreich nach Geschlecht von 2006 bis 2016
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich nach Altersgruppen im Jahr 2016
- Erwerbsquote in Österreich nach Altersgruppen im Jahr 2016
- Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich nach Nationalität im Jahr 2016
- Erwerbsquote in Österreich nach Nationalität im Jahr 2016
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich von 2006 bis 2016 (in Millionen)
- Erwerbstätigenquote in Österreich von 2007 bis 2017
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich vom 4. Quartal 2016 bis zum 4. Quartal 2017 (in Millionen)
- Erwerbstätigenquote in Österreich vom 4. Quartal 2016 bis zum 4. Quartal 2017
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich nach Bundesländern in den Jahren von 2014 bis 2015 (Stichtag: jeweils 31. Oktober)
- Erwerbstätigenquote in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2016
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Millionen)
- Erwerbstätigenquote in Österreich nach Geschlecht von 2006 bis 2016
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich nach Altersgruppen von 2007 bis 2017
- Erwerbstätigenquote in Österreich nach Altersgruppen von 2007 bis 2017
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich nach Nationalität im Jahr 2016
- Erwerbstätigenquote in Österreich nach Nationalität im Jahr 2016
- Verteilung der Erwerbstätigen in Österreich nach Wirtschaftssektoren von 2006 bis 2016
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich nach Wirtschaftssektoren im Jahr 2016
- Wie zufrieden sind Sie gegenwärtig, alles in allem, mit Ihrer Hauptbeschäftigung (auf einer Skala von 0 bis 10)?
- Wie beurteilen Sie Ihre gegenwärtige persönliche berufliche Situation?
- Erwerbslosenquote in der Schweiz nach Altersgruppen im Jahr 2016
- Erwerbslosenquote in der Schweiz nach Großregionen im Jahr 2016
- Ghana: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
- Niger: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
- Guinea: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
- Simbabwe: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
- Zentralafrikanische Republik: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
- Tschad: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
- Tansania: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
- Papua-Neuguinea: Arbeitslosenquote von 2007 bis 2017
Bezahl-Statistiken
- Anzahl der Arbeitslosen in Österreich im Jahr 2017 sowie Prognose für 2018 und 2019
- Prognosen zur Arbeitslosenquote in Österreich von 2018 bis 2023
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich von 2015 bis 2017
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich von März 2017 bis März 2018
- Veränderung der Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich von März 2017 bis März 2018 (gegenüber dem Vorjahresmonat)
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in Österreich nach Bundesländern im März 2018
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich von 2007 bis 2017
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich von März 2017 bis März 2018
- Veränderung der Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich von März 2017 bis März 2018 (gegenüber dem Vorjahresmonat)
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in Österreich nach Bundesländern im März 2018
- Offene-Stellen-Quote in Österreich vom 4. Quartal 2016 bis zum 4. Quartal 2017
- Wie leicht oder schwer fällt es Ihrem Unternehmen derzeit, neue und ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden?
- Prognose zur Anzahl der Erwerbspersonen in Österreich von 2018 bis 2030 (in Millionen)
- Prognose zur Erwerbsquote in Österreich von 2018 bis 2030
- Anzahl der Erwerbstätigen insgesamt und der unselbstständig Beschäftigten in Österreich im Jahr 2016 und Prognose für 2017 bis 2020 (in Millionen)
- Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich nach Branchen im Jahr 2016
- Anzahl der Teilzeiterwerbstätigen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017
- Anteil der Teilzeiterwerbstätigen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017
- Tatsächliches jährliches Arbeitsvolumen in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Milliarden Stunden)
- Tatsächliche Wochenarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Stunden)
- Anzahl der geleisteten Überstunden / Mehrstunden in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Millionen)
- Anteil der unselbständigen Überstunden- / Mehrstundenleistenden in Österreich nach Geschlecht von 2007 bis 2017
- Voraussichtliche Lebensarbeitszeit in Österreich nach Geschlecht von 2006 bis 2016 (in Jahren)
- Österreich: Entwicklung der Nominallöhne von 2010 bis 2016 (gegenüber dem Vorjahr)
- Österreich: Entwicklung der Reallöhne von 2010 bis 2016 (gegenüber dem Vorjahr)
- Veränderung der Nominal- und Reallöhne in Österreich im Jahr 2016 sowie Prognose für 2017 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)
- Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich von 2004 bis 2015
- Durchschnittliches Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich von 2004 bis 2015
- Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich nach Geschlechtern von 2004 bis 2015
- Durchschnittliches Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich nach Geschlechtern von 2004 bis 2015
- Durchschnittliches Brutto- und Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich nach Altersgruppen im Jahr 2015
- Durchschnittliches Brutto- und Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2015
- Durchschnittliche Bruttoverdienste in Österreich nach Branchen im Jahr 2014
- Durchschnittliche Bruttoverdienste in Österreich nach Berufsgruppen im Jahr 2014
- Gender Pay Gap in Österreich von 2006 bis 2014 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer)
- Veränderung der Lohnstückkosten in Österreich von 1996 bis 2016 (gegenüber dem Vorjahr)
- Die zehn besten Arbeitgeber in Österreich im Jahr 2017 (0 = würde ich auf gar keinen Fall weiterempfehlen bis 10 = würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen)
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die in Ihrem Unternehmen Aufstiegsmöglichkeiten sehen nach Geschlecht
- Erwartungshaltungen von Bewerber/innen in Deutschland im Jahr 2017
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Themen
Über Statista
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
Wirtschaft & Politik
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
Internet
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
Konsum & FMCG
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
Verkehr & Logistik
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
Pharma & Gesundheit
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
Gesellschaft
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Bitte melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account |
Sofortiger Zugriff
Premium-Account | ||
---|---|---|---|
Unsere LeistungenFür mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Statistik speichern
...und direkt in meine Präsentation einbinden.
Exklusive Corporate-Funktion
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.