Pro-Kopf-Konsum von Obst in Deutschland nach Art bis 2023/24
Das beliebteste Obst deutscher Verbraucher sind Äpfel. Pro Jahr und Kopf wurden im Jahr 2023/24 rund 20,1 Kilogramm Äpfel gegessen. Mit rund 11,7 Kilogramm pro Kopf folgt die Banane als beliebteste Südfrucht in der Gunst deutscher Konsumenten. Der Pro-Kopf-Konsum von Obst in Deutschland liegt bei etwa 66,6 Kilogramm pro Person.
Apfelanbau in Deutschland
Viele verschiedene Regionen Deutschlands sind für den Apfelanbau bekannt, unter anderem das Alte Land im Norden Deutschlands und die Bodensee-Region im Süden. Während die Anbauflächen für Äpfel in Deutschland auf einem relativ konstanten Niveau blieben, gibt es bei den jährlichen Erntezahlen durch die wechselnden Wetterlagen starke Schwankungen. Zu den wichtigsten Apfelsorten zählen hierzulande die Sorten Elstar, Red Prince, Braeburn und Gala.
Regionales, frisches Obst ist nicht ganzjährig verfügbar
Nicht jede Obstsorte steht dem deutschen Konsumenten über das ganze Jahr frisch zur Verfügung. Der saisonale Anbau verschiedener Obstsorten sorgt zeitweise für ein reduziertes Angebot aus dem Inland oder Preisschwankungen. Der deutsche Selbstversorgungsgrad bei Obst lag zuletzt bei 19,6 Prozent. Abhilfe für diese Lücke leisten hier Obstimporte aus wärmeren Anbauregionen. Aber auch mittels Tiefkühlkost und Obstkonserven können die Verbraucher auch im Winter Obst genießen.