Todesfälle in der Schweiz bis 2024
Im Jahr 2024 starben in der Schweiz rund 72.000 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Zahl der Todesfälle nahezu unverändert.
Die häufigsten Todesursachen
Als Todesursache werden im medizinischen Sinne spezifische Erkrankungen sowie Gewalteinwirkungen von außen bezeichnet. Im Jahr 2022, als insgesamt rund 74.000 Menschen in der Schweiz verstarben, entfielen über ein Viertel der Todesfälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den häufigsten Todesursachen zählten außerdem Krebskrankheiten und COVID-19.
Wie entwickelt sich die Bevölkerung in der Schweiz?
Die Bevölkerung in der Schweiz soll laut Prognosen bis 2050 kontinuierlich wachsen. Während die Sterberate sich in den letzten Jahren rund um acht Todesfälle pro 1.000 Einwohnern bewegte, lag die Geburtenrate bei etwa neun bis zehn Lebendgeborenen je 1.000 Einwohnern. Dementsprechend ist die Geburtenbilanz positiv. Auch der Wanderungssaldo lag in den letzten zehn Jahren durchgehend im positiven Bereich. Das bedeutet, dass in diesem Zeitraum mehr Personen zu- als abgewandert sind.
Weitere Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz sind auf unserer entsprechenden Themenseite verfügbar.