Bestand an offenen Arbeitsstellen im Jahresdurchschnitt bis 2025
Die Statistik zeigt den Bestand von allen der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten offenen Arbeitsstellen¹ in Deutschland im Jahresdurchschnitt der Jahre von 2013 bis 2025. Im Jahr 2024 waren durchschnittlich 693.676 freie Arbeitsstellen gemeldet. Im Corona-Krisenjahr 2020 sank die Zahl der offenen Stellenausschreibungen auf rund 613.000 im Jahresdurchschnitt.
In welchen Berufen gibt es die meisten offenen Stellen?
Von den bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten offenen Arbeitsstellen waren die meisten in der Berufsgruppe Verkauf registriert. Misst man anhand der Vakanzzeit, also dem Zeitraum unbesetzt offener Arbeitsstellen, waren vor allem die Wirtschaftszweige des Baugewerbes betroffen. Diesen folgten Land-, Forstwirtschaft und Fischerei sowie das Gastgewerbe. Besonders lange blieben insbesondere Arbeitsstellen im Aus- und Trockenbau unbesetzt.
Fachkräftemangel in Deutschland
In vielen Branchen der deutschen Wirtschaft gibt es seit Jahren einen Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. Der Fachkräftemangel wird von vielen Unternehmen als eines der größten Geschäftsrisiken der Zukunft eingeschätzt. Anhand der gemeldeten Arbeitsstellen waren zuletzt vor allem Fachkräftestellen, neben Helfer- und Anlerntätigkeiten überdurchschnittlich lang vakant.