Schäden durch Wirtschaftskriminalität in Deutschland bis 2023
Im Jahr 2023 verursachte Wirtschaftskriminalität in Deutschland Schäden in Höhe von rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was ist Wirtschaftskriminalität?
Rechtswidrige Handlungen werden unter Wirtschaftskriminalität klassifiziert, wenn die Verschaffung finanzieller Vorteile im Vordergrund steht. Dabei können individuelle Motive (z.B. persönlicher Gewinn) oder strukturelle Faktoren (mangelnde Kontrolle im Unternehmen) zugrunde liegen. Konkret fallen eine Reihe von illegalen Aktivitäten wie Betrug, Korruption, Untreue, Geldwäsche oder Steuerhinterziehung unter diese Kriminalitätskategorie.
Betrugsdelikte in Deutschland
Unter den verschiedenen Formen der Wirtschaftskriminalität sticht Betrug als häufigste Deliktart hervor. Betrugsdelikte gehören zu Straftaten, bei denen durch Täuschung oder arglistige Handlungen ein Vorteil auf Kosten einer anderen Person erlangt wird. Dabei gibt es noch spezielle Unterkategorien des Betrugs: Unter anderem kam es im Jahr 2023 zu rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.