Bruttoinlandsprodukt pro Kopf

Wachstum des Bruttoinlandsprodukts
Wenn allgemein von Wirtschaftswachstum die Rede ist, so ist damit in der Regel die Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts gemeint, das auch die Preisentwicklung berücksichtigt. Im Jahr 2021 stieg die Wirtschaftsleistung in Österreich im Zuge der sukzessiven Erholung von der Corona-Pandemie und den Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung um 4,5 Prozent und damit so stark wie lange nicht mehr. Für 2022 sagen Prognosen zur Mitte des Jahres vor allem aufgrund der Folgen des Russland-Ukraine-Kriegs eine schwächere Wachstumsrate zwischen 2,6 und 4,4 Prozent voraus. Von den Bundesländern schnitt 2021 Oberösterreich mit 6,3 Prozent am besten ab, während das besonders vom Tourismus abhängige Tirol lediglich 1,9 Prozent erreichte.Bruttowertschöpfung
