88 Prozent der Befragten befürwortet eine Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung.
Sollten die Rechte von Kindern juristisch in der Verfassung verankert werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Hintergrund von Kindesmisshandlungen und Kindstötungen
- Premium Statistik Umfrage zu Meinungen zur Schwerpunktsetzung in der künftigen Familienpolitik 2015
- Premium Statistik Umfrage zu Meinungen zur Schwerpunktsetzung in der künftigen Familienpolitik 2015
- Basis Statistik Erziehungsprobleme
- Basis Statistik Schutz für Kinder vor Misshandlung und Verwahrlosung
- Basis Statistik Bedeutung von Familie für Männer
- Basis Statistik Bedeutung der Familie für Frauen
- Premium Statistik Anteil der Personen nach Lebensform zwischen 25 und 29 Jahren in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Erwerbssituation von Müttern und Vätern in der Schweiz nach Familientypen 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Sperrung kinderpornographischer Webseiten
- Basis Statistik Amokläufe: Träger größter Schuld
- Basis Statistik Meinung zum Elterngeld
- Basis Statistik Meinung zum Schutz der Menschenrechte in der EU
- Premium Statistik Ausgezahlte Kindergeld-Beträge in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Bundesländer an der bundesweiten Anzahl von Straftaten bis 2022
- Premium Statistik Säuglingssterblichkeit und durchschnittliches Sterbealter in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Differenz von Geburten und Sterbefälle in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Geburten und Sterbefälle in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Alleinerziehenden in Deutschland bis 2022
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Kindersterblichkeit - Länder mit der höchsten Sterblichkeitsrate 2021
- Basis Statistik Ansicht der US-Bürger zur Rechtmäßigkeit der Todesstrafe
- Basis Statistik Hilfe der Rechtsanwälte für Opfer häuslicher Gewalt gegen Frauen
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Burkina Faso bis 2050
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Spanien bis 2050
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Albanien bis 2050
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Jordanien bis 2050
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Panama bis 2050
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Irland bis 2050
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in Simbabwe bis 2050
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Dauer des Mutterschutzes in ausgewählten EU-Staaten 2019
- Premium Statistik Gesetzlicher Anspruch auf Vaterschaftsurlaub in ausgewählten EU-Staaten 2019
- Basis Statistik Erwartungen an die Familienpolitik
- Basis Statistik Familie: Lebensqualität in Deutschland
- Basis Statistik Mangelnde Lebensqualität für Familien in Deutschland
- Basis Statistik Mütter zu Finanzen und Arbeit
- Basis Statistik Väter zu Finanzen und Arbeit
- Basis Statistik Schutz von Unternehmen vor ausländischer Übernahme durch Staat
- Premium Statistik Pro-Kopf-Verschuldung der öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden 2023
- Premium Statistik Verschuldung von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung in Deutschland 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Fälle von Gewaltkriminalität nach Deliktart 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Länder mit der höchsten Lebenserwartung 2021
- Rechtsextremismus: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Zielrichtung bis 2022
- Fremdenfeindlichkeit: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Art des Delikts bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Polizeilich erfasste Fälle von Handtaschenraub in Deutschland bis 2022
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Vergewaltigungen in Deutschland bis 2022
- Polizeilich erfasste tatverdächtige Jugendliche in Deutschland bis 2022
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fälle von Gewaltkriminalität nach Deliktart 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Länder mit der höchsten Lebenserwartung 2021
- Rechtsextremismus: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Zielrichtung bis 2022
- Fremdenfeindlichkeit: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Art des Delikts bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Polizeilich erfasste Fälle von Handtaschenraub in Deutschland bis 2022
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Vergewaltigungen in Deutschland bis 2022
- Polizeilich erfasste tatverdächtige Jugendliche in Deutschland bis 2022
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
N24. (17. Dezember, 2007). Sollten die Rechte von Kindern juristisch in der Verfassung verankert werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1585/umfrage/kinderrechte-aufnahme-in-die-verfassung/
N24. "Sollten die Rechte von Kindern juristisch in der Verfassung verankert werden?." Chart. 17. Dezember, 2007. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1585/umfrage/kinderrechte-aufnahme-in-die-verfassung/
N24. (2007). Sollten die Rechte von Kindern juristisch in der Verfassung verankert werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1585/umfrage/kinderrechte-aufnahme-in-die-verfassung/
N24. "Sollten Die Rechte Von Kindern Juristisch In Der Verfassung Verankert Werden?." Statista, Statista GmbH, 17. Dez. 2007, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1585/umfrage/kinderrechte-aufnahme-in-die-verfassung/
N24, Sollten die Rechte von Kindern juristisch in der Verfassung verankert werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1585/umfrage/kinderrechte-aufnahme-in-die-verfassung/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Sollten die Rechte von Kindern juristisch in der Verfassung verankert werden? [Graph], N24, 17. Dezember, 2007. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1585/umfrage/kinderrechte-aufnahme-in-die-verfassung/